Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
rechtssprichwörter bedeutung
Rechtliche Sprichwörter und ihre Bedeutung erklärt
Internet-Ratgeber
Breitensport Transformation Deutschland
Zwischen Lifestyle und Leistung: Der Wandel des Breitensports
Gesundheit
Diätvergleich verschiedener Ernährungsformen
Diäten im Check: Was wirklich funktioniert
Gesundheit-Ratgeber
Zutaten
Wichtige Zutaten in modernen alkoholfreien Getränken: Von Botanicals bis hin zu funktionalen Zusätzen
Wirtschafts-Ratgeber
Stahlstützen
Tragende Verantwortung: Was beim Einbau von Stahlstützen rechtlich zu beachten ist
Recht-Allgemein
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
        • Abfindung
        • Betriebsrat
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
      • BGB
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Kann man Google Bewertungen einfach so löschen lassen?
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Internet > Kann man Google Bewertungen einfach so löschen lassen?
Internet

Kann man Google Bewertungen einfach so löschen lassen?

Anwalt-Seiten 31. Januar 2024
Share
Kann man Google Bewertungen einfach so löschen lassen?
SHARE

Viele Unternehmen, die im Internet vertreten sind (und das dürften die meisten sein), kennen das Problem: Sie werden mitunter ungerechtfertigt schlecht bewertet. Wer sich dann in Erinnerung ruft, wie viele Menschen es gibt, die sich über Online-Bewertungen ein Bild über einen Dienstleister oder eine Marke verschaffen möchten, erkennt schnell, dass eine große Anzahl an negativen Bewertungen schädlich für das eigene Image sein kann.

Inhaltsverzeichnis
Die Zusammenarbeit mit einem ProfiKann man negative Google Bewertungen auch selbst löschen lassen?Auf der Jagd nach guten Bewertungen … auch hier kann es problematisch werdenWie sollte man sich im Falle einer negativen Bewertung verhalten?

Dementsprechend ist es nur verständlich, dass Betroffene überlegen, die Bewertungen, die sie als ungerechtfertigt empfinden, schnell und unkompliziert löschen lassen möchten. Doch worauf sollte man achten, wenn es darum geht, sich gegen negative Einträge dieser Art zur Wehr zu setzen? Und welche Möglichkeiten gibt es, das Vertrauen der Kunden wieder zurückzugewinnen? Die folgenden Abschnitte beantworten diese und weitere Fragen.

Die Zusammenarbeit mit einem Profi

Wer sich im Internet auf der Suche nach einer Möglichkeit befindet, negative Google Bewertungen löschen zu lassen, wird mit einer großen Anzahl an unterschiedlichen Anbietern konfrontiert. Am besten ist es jedoch, auf die Fachkompetenz eines Experten zu vertrauen. Bei rechtswidrigen Google Bewertungen stehen die Chancen, dass diese vergleichsweise schnell wieder gelöscht werden können, definitiv gut. 

Siehe auch:  Beschädigungen bei der Fahrzeugwäsche - Wer haftet?

Aber was ist überhaupt rechtswidrig und was nicht? Diese Frage kann ein Anwalt meist innerhalb kurzer Zeit beantworten, wenn er sich mit den Rahmenbedingungen der Bewertung auseinandersetzt.

Beispiele für rechtswidrige Google Bewertungen sind:

  • Bewertungen, die vollkommen aus der Luft gegriffen sind und sich auf Erlebnisse beziehen, die tatsächlich nie stattgefunden haben
  • Gefälschte Bewertungen
  • Bewertungen, in deren Zusammenhang das geistige Eigentum einer Person verletzt wurde
  • Bewertungen, bei denen der Schreibende sich obszöner Sprache bedient hat.

Vor allem im Zusammenhang mit Angeboten zur Löschung von Bewertungen, die fast schon zu schön klingen, um wahr zu sein, gilt es, Vorsicht walten zu lassen. Eine Kanzlei mit Schwerpunkt auf IT-Recht und/oder gewerblichen Rechtsschutz ist der beste Ansprechpartner für alle Fragen rund um Möglichkeiten, Rechte und Gesetzesvorgaben.

Kann man negative Google Bewertungen auch selbst löschen lassen?

Google bietet unter anderem auch die Möglichkeit, negative Bewertungen selbst löschen zu lassen, wenn sie ungerechtfertigt sind. 

Das Problem: Diejenigen, die sich beschweren, müssen genau wissen, was sie beanstanden und gleichzeitig genau darlegen, warum eine Bewertung als falsch angesehen und gegen welche Rechtsnormen verstoßen wird. Ansonsten ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass eine Beschwerde abgewiesen wird. 

Dementsprechend erklärt es sich auch ein Stück weit von selbst, weshalb viele Unternehmer im ersten Schritt zunächst selbst versuchen, Bewertungen löschen zu lassen und sich danach an einen Experten wenden. Anwälte mit Schwerpunkt IT-Recht und/oder gewerblichem Rechtsschutzverfügen in der heutigen Zeit über weitreichende Erfahrungen, wenn es darum geht, sich als Unternehmen im Falle einer unfairen Beurteilung zur Wehr zu setzen.

Siehe auch:  Interview mit Sergej Gerber: Wie Anwaltskanzleien mit SEO mehr Mandanten gewinnen

Auf der Jagd nach guten Bewertungen … auch hier kann es problematisch werden

Hierbei handelt es sich um ein Vorgehen, das heutzutage weitverbreitet, aber auch problematisch ist. Wer erkennt, dass Google eine bestimmte Bewertung nicht löscht, versucht häufig, den entstandenen, negativen Schnitt durch positive Bewertungen auszugleichen, indem er aktiv auf Kunden zugeht und diese um vier oder fünf Sterne bittet. 

Ein solches Vorgehen wirkt auf die jeweilige Zielgruppe oft nicht nur verzweifelt, sondern kann auch einen Verstoß gegen den Datenschutz und/oder das Wettbewerbsrecht darstellen. Abmahnungen drohen nicht nur im Zusammenhang mit Online-Shops, sondern auch mit Hinblick auf falsche Bewertungen dieser Art.

Wie sollte man sich im Falle einer negativen Bewertung verhalten?

Wichtig ist es, negative Bewertungen nicht zu ignorieren. Im ersten Schritt gilt es daher, herauszufinden, ob diese möglicherweise gerechtfertigt sind. Ist der Name des Kunden bekannt? Hat dieser tatsächlich zum angegebenen Zeitpunkt Ware gekauft oder eine Dienstleistung in Anspruch genommen? Und was wird genau beanstandet?

Viele Menschen empfinden es als positiv, wenn ein Unternehmen dazu bereit ist, auf eine negative Bewertung zu antworten und nach Lösungsansätzen zu suchen. Häufig wird ein entsprechendes Vorgehen sogar insofern belohnt, als dass negative Bewertungen im Nachhinein wieder revidiert werden. Dementsprechend handelt es sich bei den entsprechenden Reaktionen um eine wichtige Form von Marketing. 

Siehe auch:  Homepage per Baukasten bauen » Einfache Schritte zum Erfolg

Sollte sich jedoch zeigen, dass es dem Schreibenden lediglich darum ging, das Image eines Unternehmens zu schädigen und sollte die Bewertung tatsächlich aus der Luft gegriffen sein, haben Betroffene selbstverständlich jedes Recht, sich entweder selbst oder über die Zusammenarbeit mit einem Experten um die Beantragung der Löschung des entsprechenden Eintrags zu kümmern.

  • Über
  • Letzte Artikel
Anwalt-Seiten
Anwalt-Seiten
Die Informationen auf Anwalt-Seiten.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.
Anwalt-Seiten
Letzte Artikel von Anwalt-Seiten (Alle anzeigen)
  • Rechtliche Sprichwörter und ihre Bedeutung erklärt - 15. Juni 2025
  • Zwischen Lifestyle und Leistung: Der Wandel des Breitensports - 13. Juni 2025
  • Diäten im Check: Was wirklich funktioniert - 13. Juni 2025

Verwandte Posts:

No related posts.

Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Berufsbildungsgesetz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?