Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
Website-Optionen
Die besten kostenlosen Website-Optionen für kleine Unternehmen
Wirtschafts-Ratgeber
Blockchain-Forensik
Blockchain-Forensik: Einblick in moderne Ermittlungen
Internet-Ratgeber
Schutz von Krypto-Unternehmern
Schutz von Krypto-Unternehmern: Eine wachsende Herausforderung
Internet-Ratgeber
Smartphone Reparatur Hilfe
Handy defekt – Tipps: Smartphone Reparatur Hilfe
Verbraucher Verbraucher-Ratgeber
Website-Rechtskonformität
Website-Rechtskonformität: So verteidigen Sie sich gegen falsche Werbeaussagen und Urheberrechtsverletzungen
Recht-Allgemein
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
        • Abfindung
        • Betriebsrat
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
      • BGB
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Mietverträge: Worauf sollten Vermieter achten?
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Immobilien > Mietrecht > Mietverträge: Worauf sollten Vermieter achten?
Mietrecht

Mietverträge: Worauf sollten Vermieter achten?

Anwalt-Seiten 14. November 2023
Share
Mietverträge: Worauf sollten Vermieter achten?
Mietverträge: Worauf sollten Vermieter achten?
SHARE

Dass es einen Mietvertrag braucht, in dem alle wichtigen Daten rund um Mietverhältnisse und Co. festgehalten werden, ist sicherlich den meisten Vermietern und Mietern klar. Aber welche Informationen gehören eigentlich in einen Mietvertrag?

Inhaltsverzeichnis
So lässt sich beim Aufsetzen des Mietvertrages Zeit sparenSchon gewusst? Auch formlose Verträge sind gültigWarum ist es sinnvoll, weitere Details im Mietvertrag zu vermerken?Auch sinnvoll: Eine transparente Auflistung der NebenkostenInformationen zur individuellen Nutzung der Wohnung

Mit Hinblick auf die Antwort zu dieser Frage ist es wichtig, sich ein wenig Zeit zu nehmen. Immerhin wird der Mietvertrag auch dann zurate gezogen, wenn gegebenenfalls Fragen zum Mietverhältnis auftauchen. Kurz: Bei diesem Dokument handelt es sich um eine wichtige Grundlage, die letztendlich auch dabei helfen kann, Missverständnissen vorzubeugen.

Die folgenden Abschnitte zeigen auf, welche Informationen in einen Mietvertrag gehören und wie sich alle Beteiligten bestmöglich absichern können.

So lässt sich beim Aufsetzen des Mietvertrages Zeit sparen

Vor allem Vermieter, die zum ersten Mal eine Immobilie vermieten, sind sich oft unsicher darüber, welche Informationen in einem Mietvertrag vermerkt werden müssen. Doch keine Sorge! Wer eine Mietvertrag Vorlage nutzt, die aus einer seriösen und aktuellen Quelle stammt, ist auf der sicheren Seite. Auf ihrer Basis ist es möglich, nicht nur Mühe, sondern auch Zeit zu sparen.

Einfach herunterladen und die entsprechenden Felder ausfüllen – fertig!

Siehe auch:  Ruhestörung: Ab wann kann ich die Polizei rufen?

Schon gewusst? Auch formlose Verträge sind gültig

Auch, wenn es definitiv nicht ratsam ist, sich auf mündliche Aussagen zu verlassen: Strenggenommen sind auch diese verpflichtend, wenn es darum geht, die Eckdaten für ein Mietverhältnis festzulegen.

Wer sich für die schriftliche Variante entscheidet, sollte in jedem Fall sicherstellen, dass Informationen zu:

  • den persönlichen Daten des Mieters und des Vermieters
  • dem Mietgegenstand
  • dem Vertragsbeginn
  • der Miethöhe

vermerkt werden. Sollte das betreffende Objekt von Vornherein nur für einen bestimmten Zeitraum vermietet werden, ist es auch hier wichtig, die Befristung entsprechend zu vermerken.

Warum ist es sinnvoll, weitere Details im Mietvertrag zu vermerken?

Es hört sich vielleicht ein wenig „spießig“ oder übertrieben an, doch vor allem ein ausführlicher Mietvertrag kann dabei helfen, Diskussionen und Streitigkeiten vorzubeugen.

Vor allem das Thema „Reparaturen“ sollte im Dokument definitiv Erwähnung finden. Was passiert beispielsweise, wenn die Tapete erneuert werden muss? Oder wenn der Wasserhahn tropft? Auch, wenn Kleinreparaturen häufig in den Aufgabenbereich des Mieters fallen, gilt es, alles am besten schriftlich festzuhalten. Somit weiß jeder genau, wie er sich verhalten muss, um seinen Pflichten gerecht zu werden.

Selbstverständlich gilt es in diesem Zusammenhang auch, zu beachten, dass es nicht möglich ist, einen Vertrag komplett nach Bauchgefühl aufzusetzen. Das bedeutet, dass der Mieter auf keinen Fall benachteiligt werden darf. Im Zweifel müssen sich die beiden Parteien an den gesetzlichen Vorgaben orientieren.

Siehe auch:  Fristlose Kündigung vom Mieter wegen Unzumutbarkeit

Auch sinnvoll: Eine transparente Auflistung der Nebenkosten

Der Mieter zahlt in der Regel nicht nur die Kaltmiete, sondern auch die Nebenkosten. Diese setzen sich unter anderem aus den Kosten für Strom, Gas, Wasser und weiteren Bereichen zusammen.

Wer auf diese Angaben verzichtet, mietet beziehungsweise vermietet die Wohnung auf der Basis einer sogenannten „Inklusivmiete“. Am besten ist es natürlich, wenn mit Hinblick auf die Miete keine Fragen offenbleiben. Eine möglichst transparente Auflistung kann Rückfragen (und letztendlich auch Missverständnissen) vorbeugen.

Informationen zur individuellen Nutzung der Wohnung

Im Laufe der Zeit hat unter anderem auch die Gesetzgebung dafür gesorgt, dass die Rechte von Mietern gestärkt wurden. Dies zeigt sich unter anderem in dem Umstand, dass ihnen mehr Freiheiten in Bezug auf eine individuelle Nutzung der Mietsache gewährt wurden.

So müssen Mieter heutzutage beispielsweise nicht mehr nachfragen, ob sie in ihrer Wohnung Kleintiere (selbstverständlich in einer vertretbaren Anzahl und artgerecht!) halten dürfen. Und auch in Bezug auf eine Erlaubnis von Hunde– und Katzenhaltung haben in der jüngsten Vergangenheit bereits einige Gerichte pro-Mieter entschieden. Die aktuellen Entwicklungen führten unter anderem dazu, dass ein generelles „Nein“ zur Tierhaltung im Mietvertrag nicht mehr gültig ist.

Das bedeutet: Der Vermieter braucht in der Regel Gründe, um ein entsprechendes Verbot festzulegen. Gleichzeitig hat er jedoch auch das Recht, eine einmal erteilte Erlaubnis zu widerrufen. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn sich andere Mieter durch die Tierhaltung gestört fühlen. Mieter sollten mit Hinblick auf ihre Wünsche in Bezug auf tierische Mitbewohner jedoch immer offen sein. Wer sich eine Katze anschafft, obwohl im Mietvertrag „nach Vereinbarung“ festgehalten wurde, riskiert rechtliche Folgen.

Siehe auch:  Falsche Nebenkostenabrechnung: So können Sie sich wehren!
  • Über
  • Letzte Artikel
Anwalt-Seiten
Anwalt-Seiten
Die Informationen auf Anwalt-Seiten.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.
Anwalt-Seiten
Letzte Artikel von Anwalt-Seiten (Alle anzeigen)
  • Handy defekt – Tipps: Smartphone Reparatur Hilfe - 14. Mai 2025
  • Der Trick mit den Gewinnen: So locken Casinos im Netz - 8. April 2025
  • Beliebte Spiele im Vox unter deutschen Spielern: Trends und Favoriten - 7. April 2025

Verwandte Posts:

Renovierung bei AuszugRenovierung bei Auszug: Wichtige Regelungen und Gesetze Hundehaltung in der Mietwohnung - So ist die RechtslageHundehaltung in der Mietwohnung – So ist die Rechtslage Kaution Rückzahlung Frist: Ihr umfassender Ratgeber zu MietkautionenKaution Rückzahlung Frist: Ihr umfassender Ratgeber zu Mietkautionen Vermieter Katze verschweigen - Rechtliche Folgen & InfosVermieter Katze verschweigen – Rechtliche Folgen & Infos
Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Berufsbildungsgesetz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?