Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
rechtssprichwörter bedeutung
Rechtliche Sprichwörter und ihre Bedeutung erklärt
Internet-Ratgeber
Breitensport Transformation Deutschland
Zwischen Lifestyle und Leistung: Der Wandel des Breitensports
Gesundheit
Diätvergleich verschiedener Ernährungsformen
Diäten im Check: Was wirklich funktioniert
Gesundheit-Ratgeber
Zutaten
Wichtige Zutaten in modernen alkoholfreien Getränken: Von Botanicals bis hin zu funktionalen Zusätzen
Wirtschafts-Ratgeber
Stahlstützen
Tragende Verantwortung: Was beim Einbau von Stahlstützen rechtlich zu beachten ist
Recht-Allgemein
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
        • Abfindung
        • Betriebsrat
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
      • BGB
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Ist eine schlechte Google-Bewertung wirklich strafbar?
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Internet > Internet-Ratgeber > Ist eine schlechte Google-Bewertung wirklich strafbar?
Internet-Ratgeber

Ist eine schlechte Google-Bewertung wirklich strafbar?

Anwalt-Seiten 24. August 2023
Share
Ist eine schlechte Google-Bewertung wirklich strafbar?
Ist eine schlechte Google-Bewertung wirklich strafbar?
SHARE

In der heutigen digitalen Welt sind Online-Bewertungen für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Aber was passiert, wenn eine Bewertung negativ ist? Ist es strafbar, eine schlechte Bewertung auf Google abzugeben? In diesem Artikel werden wir diese Fragen klären und die rechtlichen Aspekte von Google-Bewertungen untersuchen.

Inhaltsverzeichnis
Das Recht auf freie Meinungsäußerung vs. StrafbarkeitWelche Strafen drohen bei einer strafbaren Bewertung?Google Bewertungen löschen: Wie geht das?Weiterführende Ressourcen

Das Recht auf freie Meinungsäußerung vs. Strafbarkeit

Grundsätzlich besteht in Deutschland laut dem Grundgesetz das Recht auf freie Meinungsäußerung. Dies bedeutet, dass eine negative Google-Bewertung nicht grundsätzlich strafbar ist. Allerdings können die Inhalte einer Rezension durchaus gegen das Gesetz verstoßen und somit nicht mehr der Meinungsfreiheit unterliegen. In solchen Fällen ist es möglich, bei der Polizei Anzeige zu erstatten.

Es gibt verschiedene Tatbestände, die eine Google-Bewertung strafbar machen können. Dazu gehören Beleidigung, üble Nachrede und Verleumdung. Wenn jemand beispielsweise in einer Bewertung falsche Tatsachen behauptet, die den Ruf einer Person schädigen könnten, kann dies als Verleumdung gewertet werden.

Siehe auch:  Wenn Algorithmen Reisen planen: Was Nutzende über Rechte und Pflichten wissen sollten

Welche Strafen drohen bei einer strafbaren Bewertung?

Der Gesetzgeber sieht für Beleidigung, üble Nachrede und Verleumdung entweder eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe vor. Die genaue Strafe hängt von den Umständen der Tat ab. Beispielsweise kann eine Beleidigung mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren geahndet werden.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass nicht nur der Verfasser der Bewertung strafrechtlich verfolgt werden kann. Auch der Betreiber der Plattform, auf der die Bewertung veröffentlicht wurde, kann in bestimmten Fällen haftbar gemacht werden.

Google Bewertungen löschen: Wie geht das?

Nicht jede negative Bewertung ist strafbar. Wenn Sie jedoch der Meinung sind, dass eine Bewertung gegen das Gesetz verstößt, können Sie Google Bewertungen löschen lassen. Dies kann entweder durch den Betreiber der Plattform oder durch rechtliche Schritte erfolgen.

Siehe auch:  Cyberangriffe verhindern: Penetrationstest als Schlüssel

Es ist auch möglich, gegen den Verfasser der Bewertung zivilrechtlich vorzugehen. Dies kann beispielsweise in Form von Schadensersatzansprüchen geschehen, wenn durch die Bewertung ein finanzieller Schaden entstanden ist.

Weiterführende Ressourcen

Wenn Sie mehr über das Thema erfahren möchten, können Sie die folgenden Websites besuchen:

  • Anwalt.de
  • Bussgeldkatalog.org
Tatbestand Mögliche Strafe
Beleidigung Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu 2 Jahren
Üble Nachrede Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu 2 Jahren
Verleumdung Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren

Abschließend ist zu sagen, dass es wichtig ist, sich der rechtlichen Konsequenzen bewusst zu sein, bevor man eine Bewertung auf Google oder einer anderen Plattform abgibt. Es ist immer ratsam, sachlich zu bleiben und keine falschen Tatsachen zu behaupten.

Siehe auch:  SEO für Anwälte: So gewinnen Kanzleien mehr Mandanten
  • Über
  • Letzte Artikel
Anwalt-Seiten
Anwalt-Seiten
Die Informationen auf Anwalt-Seiten.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.
Anwalt-Seiten
Letzte Artikel von Anwalt-Seiten (Alle anzeigen)
  • Rechtliche Sprichwörter und ihre Bedeutung erklärt - 15. Juni 2025
  • Zwischen Lifestyle und Leistung: Der Wandel des Breitensports - 13. Juni 2025
  • Diäten im Check: Was wirklich funktioniert - 13. Juni 2025

Verwandte Posts:

Unterschied zwischen Datenschutz und DatensicherheitUnterschied zwischen Datenschutz und Datensicherheit eBakery Erfahrungen: PSS mit rechtssicherer Website gut aufgestellteBakery Erfahrungen: PSS mit rechtssicherer Website gut aufgestellt Näckereien in WhatsApp - Wie weit sollte man gehen?Näckereien in WhatsApp – Wie weit sollte man gehen? Vermeidung rechtlicher Probleme bei Instagram-Postings: Ihr LeitfadenVermeidung rechtlicher Probleme bei Instagram-Postings: Ihr Leitfaden
Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Berufsbildungsgesetz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?