Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
Fernzugriff auf Handy Android
Fernzugriff auf Handy Android: Nützliche Funktionen im Alltag
Internet-Ratgeber
Negative SEO Auswirkungen auf Arbeitsplätze in Deutschland
Negative SEO Auswirkungen auf Arbeitsplätze in Deutschland
Verbraucher-Ratgeber
Prüfungsanfechtung im Arbeitsrecht
Prüfungsanfechtung im Arbeitsrecht: Wann ist sie möglich?
Arbeitsrecht
Einkommensquellen Strategien
Geld verdienen – Tipps für ein besseres Einkommen
Verbraucher
Unterhaltskürzung
Unterhaltskürzung & Schadensersatz: So rechnen Sie Abzüge richtig aus
Wirtschafts-Ratgeber
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
        • Abfindung
        • Betriebsrat
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
      • BGB
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Schuster bleib bei deinen Leisten – Ein Ratgeber
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Themengebiete > Recht-Allgemein > Schuster bleib bei deinen Leisten – Ein Ratgeber
Recht-Allgemein

Schuster bleib bei deinen Leisten – Ein Ratgeber

Anwalt-Seiten 7. März 2024
Share
schuster bleib bei deinen leisten
SHARE

Das Sprichwort „Schuster bleib bei deinen Leisten“ ist vielen von uns bekannt. Doch wissen Sie, dass diese Redewendung seit Jahrhunderten Verwendung findet? Schon im antiken Griechenland wurde sie gebraucht, um auf eine wichtige Lektion hinzuweisen. Schauen Sie sich das Bild unten an und lassen Sie uns gemeinsam in die faszinierende Welt der Schuster-Metaphern eintauchen.

Inhaltsverzeichnis
Bedeutung von „Schuster bleib bei deinen Leisten“Herkunft von „Schuster bleib bei deinen Leisten“Verwendung der Redewendung heuteÄhnliche RedewendungenSchuster tragen die schlechtesten SchuheDas kannst du deinem Frisör erzählenAlles über einen Leisten schlagenSchusterbleiben in verschiedenen BereichenSchusterbleiben im BerufslebenVorteile des „Schusterbleibens“ im Berufsleben:Schusterbleiben im persönlichen LebenSchusterbleiben im digitalen ZeitalterTipps für Schusterbleiben im digitalen ZeitalterSchusterbleiben als RatgeberBeispiel für einen Ratgeber-SchreinerVorteile des Schusterbleibens als RatgeberFazitFAQWas bedeutet „Schuster bleib bei deinen Leisten“?Woher stammt die Redewendung „Schuster bleib bei deinen Leisten“?Wird die Redewendung „Schuster bleib bei deinen Leisten“ heute noch verwendet?

Bedeutung von „Schuster bleib bei deinen Leisten“

Die Redewendung „Schuster bleib bei deinen Leisten“ hat eine tiefe Bedeutung. Sie drückt die Aufforderung aus, dass man sich auf sein Fachgebiet konzentrieren sollte und sich nicht in Bereiche einmischen sollte, von denen man keine Kenntnisse hat.

Das Sprichwort ist eine Warnung davor, sich übermäßig zu involvieren und sich in Dinge einzumischen, von denen man keine Ahnung hat. Es ist eine Erinnerung daran, dass man erfolglos sein wird, wenn man versucht, sich auf zu viele verschiedene Dinge zu fokussieren.

Indem man sich auf sein Fachgebiet spezialisiert und seine Kenntnisse in diesem Bereich kontinuierlich erweitert, kann man zu einem Experten werden. Dadurch wird man in der Lage sein, qualitativ hochwertige Arbeit zu leisten und erfolgreich zu sein.

Es handelt sich also um eine Aufforderung, sich auf das zu fokussieren, was man kann und sich nicht unnötig in andere Angelegenheiten einzumischen. Schuster bleib bei deinen Leisten ist eine Redewendung, die in vielen Bereichen des Lebens Anwendung finden kann, sei es im Beruf, im persönlichen Leben oder sogar im digitalen Zeitalter.

Herkunft von „Schuster bleib bei deinen Leisten“

Die Redewendung „Schuster bleib bei deinen Leisten“ hat ihre Herkunft bei einem bekannten griechischen Maler namens Apelles. Eines Tages malte er ein Bild und stellte es öffentlich aus, um die Reaktionen der Menschen zu beobachten.

Ein Schuster, der an dem Gemälde vorbeiging, kritisierte jedoch die dargestellten Schuhe. Apelles nahm die Kritik des Schusters an und beschloss, das Bild zu verbessern.

Einige Zeit später sah der Schuster erneut das Bild und äußerte erneut Kritik. Dies frustrierte Apelles, der daraufhin antwortete: „Schuster, bleib bei deinen Leisten!“.

Mit dieser Aussage wollte Apelles verdeutlichen, dass der Schuster sich auf sein Fachgebiet, nämlich die Herstellung von Schuhen, konzentrieren solle und keine Kritik an anderen Aspekten des Bildes äußern solle.

Das Sprichwort „Schuster bleib bei deinen Leisten“ geht also auf diese Anekdote zurück und wird bis heute verwendet, um auszudrücken, dass man sich auf das beschränken sollte, worin man ein Fachmann ist.

Griechischer Maler Kritik am Bild Apelles‘ Aufforderung
Apelles Konnte die Kritik des Schusters nachvollziehen und entschied sich, das Bild zu verbessern Sagte: „Schuster, bleib bei deinen Leisten!“

Verwendung der Redewendung heute

Die Redewendung „Schuster bleib bei deinen Leisten“ wird auch heute noch häufig verwendet. Sie ist ein bekanntes Sprichwort, das darauf hinweist, dass es besser ist, keine Kommentare zu Dingen abzugeben, von denen man keine Ahnung hat. Stattdessen sollte man sich auf seine eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten konzentrieren und sich nicht in Bereiche einmischen, in denen man nicht ausreichend qualifiziert ist.

Das Sprichwort erinnert uns daran, dass jeder Mensch spezielle Fachgebiete hat, in denen er über Expertise verfügt. Es ist wichtig, diese Grenzen zu respektieren und sich auf das zu konzentrieren, was man wirklich gut kann. Wenn man versucht, über Themen zu sprechen oder zu kommentieren, von denen man keine Ahnung hat, kann dies zu Peinlichkeiten oder Missverständnissen führen.

Die Verwendung der Redewendung „Schuster bleib bei deinen Leisten“ ist besonders relevant in Bereichen wie Wissenschaft, Technologie, Medizin und Expertenberufen. In diesen Fachgebieten ist es entscheidend, dass man über fundierte Kenntnisse und Erfahrungen verfügt, um qualifizierte Kommentare abgeben zu können.

Das Sprichwort gilt jedoch nicht nur im beruflichen Kontext, sondern auch im persönlichen Leben. Es erinnert uns daran, dass es wichtig ist, unsere eigenen Grenzen zu erkennen und uns nicht in Angelegenheiten einzumischen, von denen wir keine Ahnung haben. Indem wir uns auf unsere eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten konzentrieren, können wir unsere Zeit und Energie effizient nutzen und erfolgreich sein.

Siehe auch:  Kostenlose Vorlage PDF: Wohnung kündigen

Um das Prinzip des „Schusterbleibens“ in der heutigen Zeit anzuwenden, ist es sinnvoll, sich selbst zu reflektieren und ehrlich zu beurteilen, in welchen Bereichen man tatsächlich qualifiziert ist. Es ist wichtig, sich ständig weiterzuentwickeln und zu lernen, um Kompetenzen auszubauen und qualifizierter zu werden. Indem wir uns auf unsere Leisten konzentrieren, können wir unserer eigenen Expertise vertrauen und unsere Ziele erreichen.

Ähnliche Redewendungen

Es gibt einige ähnliche Redewendungen, die auf ähnliche Konzepte wie „Schuster bleib bei deinen Leisten“ hinweisen. Eine solche Redewendung ist „Die Schuster tragen die schlechtesten Schuhe“. Hierbei bedeutet es, dass Produkte, die für den Eigengebrauch hergestellt werden, oft von geringerer Qualität sind als die Produkte, die für Kunden produziert werden. Diese Redewendung verdeutlicht, dass man nicht immer die besten Ergebnisse liefert, wenn man für sich selbst arbeitet.

Eine weitere ähnliche Redewendung ist „Das kannst du deinem Frisör erzählen“. Diese Redewendung wird verwendet, um auszudrücken, dass man jemandem nicht glaubt oder dass dessen Behauptungen unglaubwürdig sind.

Eine weitere Redewendung, die auf ähnliche Konzepte hinweist, ist „Alles über einen Leisten schlagen“. Diese Redewendung bedeutet, dass man nicht in der Lage ist, Unterschiede zu erkennen oder zu differenzieren. Es zeigt, dass man nicht in der Lage ist, unterschiedliche Situationen oder Menschen angemessen zu bewerten.

Schuster tragen die schlechtesten Schuhe

Diese Redewendung veranschaulicht, dass Handwerker oft Produkte herstellen, die für den Eigengebrauch gedacht sind und daher von geringerer Qualität sind als die für Kunden produzierten. Sie zeigt, dass man manchmal nicht die gleiche Sorgfalt und Qualität in das eigene Werk steckt.

Das kannst du deinem Frisör erzählen

Diese Redewendung drückt aus, dass man jemandem nicht glaubt oder dass dessen Behauptungen unglaubwürdig sind.

Alles über einen Leisten schlagen

Diese Redewendung bedeutet, dass man nicht in der Lage ist, Unterschiede zu erkennen oder zu differenzieren. Es deutet darauf hin, dass man nicht in der Lage ist, angemessen zu bewerten oder zu unterscheiden.

Schusterbleiben in verschiedenen Bereichen

Das Konzept des Schusterbleibens kann auf verschiedene Bereiche angewendet werden, wie zum Beispiel Handwerk, Beruf oder Hobby. Es ermutigt dazu, sich auf das zu konzentrieren, was man am besten kann, und sich nicht unnötig in Bereiche einzumischen, in denen man nicht ausreichend qualifiziert ist.

Im Handwerk ist es wichtig, die eigenen Fähigkeiten und das spezifische Fachwissen zu nutzen, um hochwertige Produkte herzustellen. Ein Schuster, der bei seinen Leisten bleibt, kann qualitativ hochwertige Schuhe herstellen und seinem Handwerk gerecht werden.

Auch im Beruf ist das Schusterbleiben von großer Bedeutung. Indem man sich auf sein Fachgebiet spezialisiert und sich kontinuierlich weiterbildet, kann man ein Experte in seinem Bereich werden. Dadurch eröffnen sich Karrieremöglichkeiten und man kann seine Kompetenzen optimal einsetzen.

Schusterbleiben gilt auch im Hobby. Indem man sich auf seine Interessen und Stärken konzentriert, kann man sein Hobby mit Leidenschaft und Expertise ausüben. Es ist wichtig, sich nicht unnötig in andere Bereiche einzumischen, sondern seine Fähigkeiten und Kenntnisse gezielt einzusetzen.

Ob im Handwerk, im Beruf oder im Hobby – das Schusterbleiben ist ein Leitprinzip, das dazu aufruft, sich auf das zu konzentrieren, was man am besten kann. Indem man sein Fachwissen und seine Fähigkeiten optimal nutzt, kann man erfolgreich sein und seine Ziele erreichen.

Schusterbleiben im Berufsleben

Das Prinzip des „Schusterbleibens“ ist auch im Berufsleben von großer Bedeutung. Um erfolgreich zu sein, wird empfohlen, sich auf ein Fachgebiet zu spezialisieren und ein Experte auf diesem Gebiet zu werden. Indem man sich auf seine Kernkompetenzen fokussiert, kann man seine Karriere vorantreiben und sich von anderen abheben.

Die Spezialisierung auf ein bestimmtes Fachgebiet ermöglicht es, tiefes Fachwissen und Expertise zu erlangen. Dadurch ist man in der Lage, komplexe Probleme zu lösen, innovative Lösungsansätze zu entwickeln und Mehrwert für das Unternehmen zu schaffen. Außerdem steigt die Nachfrage nach Experten in bestimmten Bereichen, was zu größeren Karrierechancen führen kann.

Ein Experte zu sein bedeutet, dass man über fundierte Kenntnisse, Erfahrungen und Fähigkeiten in seinem Fachgebiet verfügt. Diese Kompetenzen können sowohl auf akademischer Bildung als auch auf praktischer Erfahrung basieren. Durch kontinuierliche Weiterbildung und den Austausch mit anderen Experten kann man sich stets auf dem neuesten Stand halten und seine Expertise weiter ausbauen.

Das Prinzip des „Schusterbleibens“ im Berufsleben unterstützt auch die effiziente Ressourcennutzung. Indem man sich auf sein Fachgebiet konzentriert, kann man seine Zeit und Energie in die Entwicklung relevanter Fähigkeiten investieren. Dadurch entsteht eine hohe Effektivität und Effizienz in der Arbeit, da man sich auf das Wesentliche fokussiert.

Siehe auch:  Mieterhöhung Langjähriger Mieter 2024 – Facts

Ein Beispiel für das „Schusterbleiben“ im Berufsleben ist ein Softwareentwickler, der sich auf eine bestimmte Programmiersprache oder ein bestimmtes Entwicklungsfeld spezialisiert. Indem er seine Fähigkeiten in diesem Bereich perfektioniert, kann er sich als Experte positionieren und anspruchsvolle Projekte bearbeiten. Dadurch steigt sein Marktwert und er hat bessere Chancen auf attraktive Karrieremöglichkeiten.

Um das Prinzip des „Schusterbleibens“ im Berufsleben umzusetzen, ist es wichtig, sich bewusst für eine Spezialisierung zu entscheiden und kontinuierlich an der Weiterentwicklung der eigenen Expertise zu arbeiten. Es erfordert Disziplin, Engagement und die Bereitschaft, sich immer weiter zu verbessern.

Vorteile des „Schusterbleibens“ im Berufsleben:

  • Erlangung von tiefem Fachwissen
  • Entwicklung von Expertise
  • Größere Karrierechancen
  • Effiziente Ressourcennutzung
  • Höhere Effektivität und Effizienz

Schusterbleiben im persönlichen Leben

Auch im persönlichen Leben ist es wichtig, das Prinzip des „Schusterbleibens“ anzuwenden. Indem man sich auf seine Stärken und Interessen konzentriert und seine Grenzen kennt, kann man ein erfülltes und glückliches Leben führen. Es ist wichtig, sich nicht unnötig mit Dingen zu beschäftigen, von denen man keine Ahnung hat oder die einem nicht liegen.

Stärken Interessen Grenzen
1. Organisation 1. Fotografie 1. Öffentliche Sprechen
2. Kreativität 2. Musik 2. Mathematik
3. Kommunikation 3. Kochen 3. Programmierung

Schusterbleiben im digitalen Zeitalter

In Zeiten des digitalen Wandels und des Informationsüberflusses wird das Schusterbleiben immer wichtiger. Es gibt so viele Informationen und Möglichkeiten, dass es unmöglich ist, auf jedem Gebiet ein Experte zu sein. Es ist ratsam, sich auf ein oder zwei Fachgebiete zu konzentrieren und sich darin weiterzubilden, um in der digitalen Welt erfolgreich zu sein.

Fachgebiet Vorteile
IT-Sicherheit Schutz vor Cyberangriffen, hohe Nachfrage nach Experten
Digitales Marketing Effektives Targeting, gezielte Werbung
Webdesign Optimale Benutzererfahrung, ansprechendes Design

Indem man sich auf ein spezifisches Fachgebiet fokussiert und darin Fachwissen aufbaut, schafft man eine solide Grundlage für Erfolg im digitalen Zeitalter. Gleichzeitig ist es wichtig, den Information Overload zu vermeiden und sich auf relevante Informationen zu beschränken.

Tipps für Schusterbleiben im digitalen Zeitalter

  • Identifizieren Sie Ihre Stärken und Interessen.
  • Wählen Sie ein oder zwei Fachgebiete aus, in denen Sie sich zum Experten entwickeln möchten.
  • Halten Sie sich über die aktuellen Entwicklungen und Trends in Ihrem Fachgebiet auf dem Laufenden.
  • Netzwerken Sie mit anderen Experten in Ihrer Branche, um voneinander zu lernen und sich auszutauschen.
  • Schaffen Sie sich Routinen und Strukturen, um den Informationsfluss zu organisieren und den Überblick zu behalten.

Das Schusterbleiben im digitalen Zeitalter erfordert kontinuierliches Lernen und Anpassungsfähigkeit. Es ermöglicht es Ihnen, sich auf Ihr Fachgebiet zu konzentrieren und sich als Experte zu positionieren.

Schusterbleiben als Ratgeber

Das Prinzip des Schusterbleibens kann als Ratgeber dienen, um Fachwissen aufzubauen und sich zu einem Spezialisten in einem bestimmten Bereich zu entwickeln. Indem man sich auf sein Fachgebiet konzentriert und kontinuierlich an seiner Expertise arbeitet, kann man seine Kompetenzen optimal einsetzen und erfolgreich sein.

Ein Ratgeber ist eine Person, die aufgrund ihres Fachwissens und ihrer Erfahrung anderen Ratschläge gibt. Genau das kann ein Schuster, der bei seinen Leisten bleibt, sein. Er hat spezifisches Wissen über die Herstellung von Schuhen und kann anderen dabei helfen, das Beste aus ihrem Schuhwerk herauszuholen.

Ein Schuster, der sein Fachwissen erweitert und sich kontinuierlich fortbildet, kann seinen Kunden wertvolle Tipps und Empfehlungen geben, wie sie ihre Schuhe pflegen und reparieren können. Er ist ein Experte auf seinem Gebiet und verfügt über das notwendige Know-how, um qualitativ hochwertigen Service anzubieten.

Mit seinem umfangreichen Fachwissen kann ein Schuster anderen Menschen helfen, die richtigen Schuhe für ihre Bedürfnisse auszuwählen und ihnen dabei helfen, ihre Komfort– und Stilziele zu erreichen. Indem er sich auf sein Fachgebiet spezialisiert und sein Wissen kontinuierlich erweitert, wird er zu einem vertrauenswürdigen und kompetenten Ansprechpartner für Schuhfragen.

Ein Schuster, der bei seinen Leisten bleibt, profitiert nicht nur selbst davon, sondern kann auch anderen Menschen dabei helfen, kluge Entscheidungen im Zusammenhang mit Schuhen zu treffen. Kompetenz und Fachwissen sind in vielen Bereichen gefragt, und ein Schuster, der sein Handwerk beherrscht, kann anderen Menschen eine wertvolle Stütze sein.

Beispiel für einen Ratgeber-Schreiner

Ein Beispiel für einen Ratgeber, der bei seinen Leisten bleibt, ist ein erfahrener Schreiner namens Max Meier. Max Meier ist seit über 20 Jahren in der Möbelbranche tätig und hat umfangreiches Fachwissen im Bereich Möbelbau und -design.

Max Meier unterstützt seine Kunden dabei, Möbelstücke zu planen, auszuwählen und maßgeschneidert herstellen zu lassen. Durch seine Expertise kann er individuelle Bedürfnisse und Anforderungen berücksichtigen und hochwertige Möbel anfertigen, die perfekt in den Wohnraum passen.

Siehe auch:  Resturlaub bei Kündigung 2024 – Rechte & Tipps

Max Meier teilt sein Fachwissen auch mit anderen Menschen, indem er Workshops und Seminare zu verschiedenen Themen im Bereich Möbelbau anbietet. Er gibt Anleitungen zur richtigen Handhabung von Werkzeugen, gibt Tipps zum Möbelentwurf und unterstützt die Teilnehmer dabei, ihre handwerklichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Vorteile des Schusterbleibens als Ratgeber

Das Schusterbleiben als Ratgeber bietet eine Vielzahl von Vorteilen:

  • Spezialisierung: Durch das Fokussieren auf ein Fachgebiet kann man sich zu einem Experten entwickeln.
  • Fachwissen: Durch kontinuierliches Lernen und Weiterbildung kann man sein Fachwissen ausbauen und auf dem neuesten Stand halten.
  • Kompetenzen: Indem man seine Kompetenzen optimal einsetzt, kann man anderen Menschen wertvolle Unterstützung bieten.
  • Vertrauen: Schuster, die bei ihren Leisten bleiben, werden als vertrauenswürdige und kompetente Ansprechpartner wahrgenommen.
Vorteile des Schusterbleibens als Ratgeber
Spezialisierung
Fachwissen
Kompetenzen
Vertrauen

Das Schusterbleiben als Ratgeber ist eine wertvolle Herangehensweise, um sein Fachwissen zu nutzen, anderen Menschen zu helfen und erfolgreich zu sein. Indem man sich auf sein Fachgebiet konzentriert und seine Kompetenzen weiterentwickelt, kann man zu einem echten Spezialisten werden und anderen Menschen wertvolle Ratschläge und Unterstützung bieten.

Fazit

Das Sprichwort „Schuster bleib bei deinen Leisten“ hat auch im modernen Leben eine relevante Bedeutung. Es ermutigt dazu, sich auf seine Stärken und Kompetenzen zu konzentrieren und sich nicht unnötig in Bereiche einzumischen, von denen man keine Ahnung hat. Die Herkunft des Sprichworts liegt bei dem griechischen Maler Apelles, der einem Schuster verdeutlichen wollte, dass er sich nur zu seinen Schuhen äußern solle und nicht zu anderen Aspekten des Bildes.

Dieses Prinzip des „Schusterbleibens“ lässt sich in verschiedenen Bereichen anwenden, sowohl im Berufsleben als auch im persönlichen Leben. Indem man sich auf sein Fachgebiet spezialisiert und seine Kernkompetenzen weiterentwickelt, kann man erfolgreich sein und ein erfülltes Leben führen.

Im digitalen Zeitalter, in dem es einen Informationsüberfluss gibt, ist das „Schusterbleiben“ besonders wichtig. Es ist unmöglich, auf jedem Gebiet ein Experte zu sein. Daher sollte man sich auf ein oder zwei Fachgebiete konzentrieren und sein Fachwissen kontinuierlich ausbauen, um in der digitalen Welt erfolgreich zu sein.

FAQ

Was bedeutet „Schuster bleib bei deinen Leisten“?

Die Redewendung bedeutet, dass jemand, der sich in einem Fachgebiet nicht auskennt, lieber seine Meinung zurückhalten und sich auf Dinge fokussieren sollte, von denen er etwas versteht. Es kann auch als Aufforderung verstanden werden, keine Handlungen auszuführen, von denen man keine Kenntnisse hat.

Woher stammt die Redewendung „Schuster bleib bei deinen Leisten“?

Die Redewendung stammt von einem berühmten griechischen Maler namens Apelles. Er malte ein Bild und stellte es öffentlich aus, um die Reaktionen der Menschen zu beobachten. Ein Schuster kritisierte daraufhin die Darstellung des Schuhs im Bild. Apelles nahm die Kritik an und verbesserte das Bild. Als der Schuster erneut vorbeikam und weitere Kritik äußerte, reagierte Apelles genervt und sagte „Schuster, bleib bei deinen Leisten“. Damit wollte er sagen, dass der Schuster nur auf sein Fachgebiet, die Herstellung von Schuhen, fokussiert sein solle.

Wird die Redewendung „Schuster bleib bei deinen Leisten“ heute noch verwendet?

Ja, die Redewendung wird auch heute noch verwendet. Sie zeigt an, dass man keine Kommentare zu Dingen abgeben sollte, von denen man keine Ahnung hat. Sie erinnert daran, sich auf die eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten zu konzentrieren und sich nicht unnötig in Bereiche einzumischen, in denen man nicht ausreichend qualifiziert ist.

  • Über
  • Letzte Artikel
Anwalt-Seiten
Anwalt-Seiten
Die Informationen auf Anwalt-Seiten.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.
Anwalt-Seiten
Letzte Artikel von Anwalt-Seiten (Alle anzeigen)
  • Geld verdienen – Tipps für ein besseres Einkommen - 1. Juli 2025
  • Von der Couch aus investieren: Welche Apps Deutsche wirklich nutzen – und warum - 30. Juni 2025
  • Die Rolle von Detektiven im modernen Rechtssystem - 25. Juni 2025

Verwandte Posts:

Namensänderung nach Hochzeit: Alles was Sie wissen müssenNamensänderung nach Hochzeit: Alles was Sie wissen müssen Staatsvertrag: Schlüssel zum Verstehen internationaler BeziehungenStaatsvertrag: Schlüssel zum Verstehen internationaler Beziehungen Lernen Sie die besten Tipps kennen, um Ihren nächsten Vortrag in der Organisation, auf einer Konferenz oder einem Meeting optimal mit PowerPoint zu gestaltenLernen Sie die besten Tipps kennen, um Ihren nächsten Vortrag in der Organisation, auf einer Konferenz oder einem Meeting optimal mit PowerPoint zu gestalten ungekündigt und ausgesteuert was nun 2024Ungekündigt und ausgesteuert – Was nun 2024?
Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Berufsbildungsgesetz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?