Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
Arzthaftungsrecht: Wenn medizinische Behandlungen schiefgehen
Arzthaftungsrecht: Wenn medizinische Behandlungen schiefgehen
Arzthaftungsrecht
Umschuldungskredit: Vorteile, Kosten und wichtige Tipps
Umschuldungskredit: Vorteile, Kosten und wichtige Tipps
Wirtschafts-Ratgeber
Minusstunden durch Arbeitgeber verursacht: Was ist erlaubt?
Minusstunden durch Arbeitgeber verursacht: Was ist erlaubt?
Arbeitsrecht
Die Bedeutung der Schlüsselsicherheit: Tipps und Empfehlungen vom Anwalt
Die Bedeutung der Schlüsselsicherheit: Tipps und Empfehlungen vom Anwalt
Recht-Allgemein
Cyberkriminalität: Datenklau, Website-Angriffe und mehr – Wie sicher sind Sie wirklich?
Cyberkriminalität: Datenklau, Website-Angriffe und mehr – Wie sicher sind Sie wirklich?
IT-Recht
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Shisha-Tabak: Rechtliche Regelungen, die Sie kennen sollten
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Verbraucher > Verbraucher-Ratgeber > Shisha-Tabak: Rechtliche Regelungen, die Sie kennen sollten
Verbraucher-Ratgeber

Shisha-Tabak: Rechtliche Regelungen, die Sie kennen sollten

Anwalt-Seiten 24. Juni 2023
Share
Shisha-Tabak: Rechtliche Regelungen, die Sie kennen sollten
Shisha-Tabak: Rechtliche Regelungen, die Sie kennen sollten
SHARE

In der heutigen Zeit erfreut sich die Shisha immer größerer Beliebtheit. Doch wie bei allen Tabakerzeugnissen ist auch der Umgang mit Shisha-Tabak gesetzlich geregelt. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen einen detaillierten Überblick über die rechtlichen Aspekte des Shisha-Tabakkonsums in Deutschland geben.

Inhaltsverzeichnis
Gesetzliche Altersgrenze für Shisha-TabakRegelungen zur Kennzeichnung von Shisha-TabakSteuerliche RegelungenShisha-Tabak: Beschränkungen und Vorschriften für den öffentlichen RaumOnline-Verkauf von Shisha-TabakAbschließende Gedanken

Gesetzliche Altersgrenze für Shisha-Tabak

Ein wichtiges Thema, das oft Fragen aufwirft, ist ab wann darf man Shisha Tabak konsumieren. In Deutschland gelten für den Kauf und Konsum von Tabakwaren strenge Regelungen. Laut Jugendschutzgesetz dürfen Tabakwaren und andere rauchbare Erzeugnisse nicht an Personen unter 18 Jahren verkauft werden. Das heißt, dass auch Shisha-Tabak erst ab diesem Alter legal erworben und konsumiert werden darf.

Nicht nur der Verkauf, sondern auch die Weitergabe von Shisha-Tabak an Minderjährige ist gesetzlich verboten und kann mit Geldstrafen oder sogar Freiheitsstrafen geahndet werden. Daher ist es wichtig, beim Kauf von Shisha-Tabak stets ein Ausweisdokument vorzuzeigen, um das eigene Alter nachzuweisen.

Regelungen zur Kennzeichnung von Shisha-Tabak

Ein weiterer wichtiger rechtlicher Aspekt ist die Kennzeichnung von Shisha-Tabak. Ähnlich wie bei Zigaretten und anderen Tabakprodukten, ist auch bei Shisha-Tabak eine entsprechende Warnhinweis-Pflicht einzuhalten. Nach der EU-Tabakproduktrichtlinie (2014/40/EU) muss auf der Verpackung von Tabakerzeugnissen ein gesundheitsbezogener Warnhinweis angebracht sein, der mindestens 65% der Vorder- und Rückseite der Verpackung einnimmt.

Siehe auch:  Strompreise erhöht? Diese Rechte haben Verbraucher

Darüber hinaus muss der Gehalt an Teer, Nikotin und Kohlenmonoxid in den Tabakerzeugnissen auf der Verpackung angegeben sein. Die genaue Einhaltung dieser Regelungen wird durch die Lebensmittelüberwachungsbehörden kontrolliert.

Steuerliche Regelungen

Wie bei anderen Tabakerzeugnissen wird auch auf Shisha-Tabak eine Tabaksteuer erhoben. Diese wird nach dem Gewicht des Tabaks berechnet und ist in der Tabaksteuerverordnung festgelegt. Diese Steuer wird vom Hersteller oder Importeur des Tabaks entrichtet und hat einen erheblichen Einfluss auf den Verkaufspreis.

Es ist wichtig zu beachten, dass auch bei der Einfuhr von Shisha-Tabak aus dem Ausland die deutsche Tabaksteuer zu entrichten ist. Die Einfuhr von steuerfreiem Tabak ist nur in sehr geringen Mengen und nur für den persönlichen Gebrauch erlaubt. Weitere Informationen zu diesen Regelungen finden Sie auf der Website des deutschen Zolls.

Shisha-Tabak: Beschränkungen und Vorschriften für den öffentlichen Raum

Die Verwendung von Shisha-Tabak ist nicht nur im privaten Bereich, sondern auch im öffentlichen Raum geregelt. So ist beispielsweise das Rauchen in öffentlichen Verkehrsmitteln, Restaurants und Bars generell verboten. Eine Ausnahme bilden spezielle Raucherbereiche oder Shisha-Bars, in denen das Rauchen erlaubt ist. Auch in diesen Fällen müssen die Betreiber jedoch bestimmte Vorschriften einhalten, wie z.B. eine ausreichende Belüftung und Warnhinweise zum Gesundheitsrisiko durch Passivrauchen.

Siehe auch:  Rechte: Baby Bettwäsche Set sollten nicht nur schön für das Auge sein!

Einige Städte haben zudem spezielle Regelungen zur Verwendung von Shishas in Parks und anderen öffentlichen Freiflächen eingeführt. Diese Regelungen können von Stadt zu Stadt variieren, daher empfiehlt es sich, sich vor dem Genuss einer Shisha im Freien über die örtlichen Vorschriften zu informieren.

Online-Verkauf von Shisha-Tabak

Der Online-Verkauf von Shisha-Tabak ist in Deutschland erlaubt, jedoch unterliegt er strengen Regelungen. Der Verkäufer muss sicherstellen, dass der Käufer mindestens 18 Jahre alt ist. Dies geschieht in der Regel durch eine Altersverifikation bei der Bestellung und eine Altersprüfung bei der Lieferung. Der Versand von Shisha-Tabak muss zudem immer mit einer Alterssichtprüfung durch den Paketzusteller erfolgen.

Des Weiteren muss der Verkäufer alle relevanten Informationen über das Produkt, einschließlich der gesetzlich vorgeschriebenen Warnhinweise, klar und deutlich auf seiner Webseite anzeigen. Es empfiehlt sich daher, beim Online-Kauf von Shisha-Tabak stets auf die Seriosität des Anbieters zu achten. Verlässliche Anbieter finden Sie beispielsweise auf der Website von Trusted Shops.

Siehe auch:  Wie kommt ein Kaufvertrag zustande?

Abschließende Gedanken

Obwohl Shisha-Rauchen ein geselliges Erlebnis sein kann, ist es wichtig, die geltenden rechtlichen Regelungen zu kennen. Das Verständnis dieser Gesetze hilft, Konflikte zu vermeiden und ein verantwortungsbewusstes und gesetzeskonformes Rauchen zu gewährleisten.

Für weitere Informationen zur Rechtslage in Bezug auf Tabakprodukte, einschließlich Shisha-Tabak, empfehlen wir, die Website der Bundesregierung zu besuchen. Bleiben Sie informiert und genießen Sie Ihr Shisha-Erlebnis verantwortungsbewusst!

  • Über
  • Letzte Artikel
Anwalt-Seiten
Anwalt-Seiten
Die Informationen auf Anwalt-Seiten.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.
Anwalt-Seiten
Letzte Artikel von Anwalt-Seiten (Alle anzeigen)
  • Arzthaftungsrecht: Wenn medizinische Behandlungen schiefgehen - 21. September 2023
  • Umschuldungskredit: Vorteile, Kosten und wichtige Tipps - 21. September 2023
  • Minusstunden durch Arbeitgeber verursacht: Was ist erlaubt? - 18. September 2023

Verwandte Posts:

Handyvertrag trotz Schufa - Ist das möglich?Handyvertrag trotz Schufa – Ist das möglich? Solaranlage Kosten Förderung: So können Sie ihre PV-Anlage finanzierenSolaranlage Kosten Förderung: So können Sie ihre PV-Anlage finanzieren Vollstreckungsbescheid: Folgen, Fristen und Schufa-EintragVollstreckungsbescheid: Folgen, Fristen und Schufa-Eintrag Schlüsseldienst Abzocke: So erkennen und vermeiden Sie sie!Schlüsseldienst Abzocke: So erkennen und vermeiden Sie sie!
Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?