Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
Website-Optionen
Die besten kostenlosen Website-Optionen für kleine Unternehmen
Wirtschafts-Ratgeber
Blockchain-Forensik
Blockchain-Forensik: Einblick in moderne Ermittlungen
Internet-Ratgeber
Schutz von Krypto-Unternehmern
Schutz von Krypto-Unternehmern: Eine wachsende Herausforderung
Internet-Ratgeber
Smartphone Reparatur Hilfe
Handy defekt – Tipps: Smartphone Reparatur Hilfe
Verbraucher Verbraucher-Ratgeber
Website-Rechtskonformität
Website-Rechtskonformität: So verteidigen Sie sich gegen falsche Werbeaussagen und Urheberrechtsverletzungen
Recht-Allgemein
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
        • Abfindung
        • Betriebsrat
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
      • BGB
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Was ist Zivilrecht?
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Gesellschaftliches > Zivilrecht > Was ist Zivilrecht?
Zivilrecht

Was ist Zivilrecht?

Anwalt-Seiten 8. Januar 2023
Share
Was ist Zivilrecht?
Was ist Zivilrecht?
SHARE

Das Zivilrecht ist ein Teilbereich des Privatrechts und regelt die Rechtsbeziehungen zwischen Privatpersonen oder zwischen Privatpersonen und Unternehmen. Es umfasst alle Rechtsgebiete, die im Gegensatz zum Strafrecht keine öffentliche Ordnung verletzen, sondern privatrechtliche Streitigkeiten zwischen den Beteiligten regeln.

Inhaltsverzeichnis
Konkrete Beispiele für Rechtsfälle im ZivilrechtFazit

Zu den wichtigsten Bereichen des Zivilrechts zählen beispielsweise das Kaufrecht, das Mietrecht, das Erbrecht und das Familienrecht. Auch das Arbeitsrecht ist dem Zivilrecht zuzuordnen, da es die Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern regelt.

Konkrete Beispiele für Rechtsfälle im Zivilrecht

Ein typisches Beispiel für eine privatrechtliche Streitigkeit im Zivilrecht ist ein Kaufvertragsstreit. Angenommen, ein Verbraucher kauft ein defektes Elektrogerät und macht vom Widerrufsrecht Gebrauch, weil der Verkäufer ihm nicht die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen zur Verfügung gestellt hat. Der Verkäufer weigert sich jedoch, den Kaufpreis zurückzuzahlen. In diesem Fall kann der Verbraucher Klage vor dem zuständigen Zivilgericht einreichen, um den Kaufpreis einzufordern.

Ein weiteres Beispiel für eine privatrechtliche Streitigkeit im Zivilrecht ist ein Mietstreit. Angenommen, ein Mieter zieht aus seiner Wohnung aus und macht Anschließend eine Mietminderung geltend, weil der Vermieter während der Mietzeit wichtige Reparaturen am Haus nicht durchgeführt hat. Der Vermieter weigert sich jedoch, die Miete zu mindern. In diesem Fall kann der Mieter Klage vor dem zuständigen Zivilgericht einreichen, um die Mietminderung durchzusetzen.

Siehe auch:  Privatinsolvenz: Dauer, Vor- und Nachteile sowie Schuldenfreiheit

Hier sind einige konkrete Beispiele für Rechtsfälle aus dem Zivilrecht mit Aktenzeichen:

  1. BGH, Urteil vom 12.11.2009 – VIII ZR 61/09: In diesem Fall ging es um eine Klage eines Verbrauchers gegen ein Unternehmen, das ihm einen defekten Gebrauchtwagen verkauft hatte. Der Verbraucher forderte Schadensersatz und Rückzahlung des Kaufpreises. Das Gericht entschied zugunsten des Verbrauchers und verurteilte das Unternehmen zur Rückzahlung des Kaufpreises und zur Zahlung von Schadensersatz.
  2. AG Frankfurt/Oder, Urteil vom 23.08.2006 – 44 C 2611/06: In diesem Fall ging es um eine Klage eines Mieters gegen seinen Vermieter, der die Miete ungerechtfertigt erhöht hatte. Das Gericht entschied zugunsten des Mieters und verurteilte den Vermieter zur Rückzahlung der zu viel gezahlten Miete.
  3. BGH, Urteil vom 21.05.2008 – IV ZR 13/08: In diesem Fall ging es um eine Klage eines Erben gegen seine Geschwister, die sich weigerten, ihm seinen gesetzlichen Erbteil auszuzahlen. Das Gericht entschied zugunsten des Erben und verurteilte die Geschwister zur Zahlung des gesetzlichen Erbteils.
Siehe auch:  Verlängerter Eigentumsvorbehalt: Alles was Sie wissen müssen

Diese Beispiele zeigen, dass das Zivilrecht eine Vielzahl von Rechtsfällen umfasst, die die unterschiedlichsten Bereiche des Privatrechts betreffen. Es ist daher wichtig, im Falle von privatrechtlichen Streitigkeiten an einen erfahrenen Anwalt zu wenden, der über die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt, um die Interessen seines Mandanten erfolgreich zu vertreten.

Fazit

Das Zivilrecht ist also das Rechtsgebiet, das die Rechtsbeziehungen zwischen Privatpersonen und Unternehmen regelt und privatrechtliche Streitigkeiten löst. Es umfasst viele verschiedene Rechtsgebiete und ist somit ein wichtiger Bestandteil unseres Rechtssystems. Im Zivilrecht können sich beispielsweise Verbraucher gegen unfair behandelte Unternehmen wehren, Mieter gegen ungerechtfertigte Mieterhöhungen oder Mietminderungen kämpfen oder Erben ihr Erbe einfordern.

Es ist daher wichtig, sich im Falle von privatrechtlichen Streitigkeiten an einen erfahrenen Anwalt zu wenden, der im Zivilrecht tätig ist und über die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt, um die Interessen seines Mandanten erfolgreich zu vertreten. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Rechte der Beteiligten gewahrt bleiben und eine gerechte Lösung gefunden wird.

Siehe auch:  Salvatorische Klausel: Alles, was Sie wissen müssen
  • Über
  • Letzte Artikel
Anwalt-Seiten
Anwalt-Seiten
Die Informationen auf Anwalt-Seiten.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.
Anwalt-Seiten
Letzte Artikel von Anwalt-Seiten (Alle anzeigen)
  • Handy defekt – Tipps: Smartphone Reparatur Hilfe - 14. Mai 2025
  • Der Trick mit den Gewinnen: So locken Casinos im Netz - 8. April 2025
  • Beliebte Spiele im Vox unter deutschen Spielern: Trends und Favoriten - 7. April 2025

Verwandte Posts:

Was ist Mobbing? Eine umfassende DefinitionWas ist Mobbing? Eine umfassende Definition Adhäsionsverfahren: Zivilrechtliche Ansprüche im Strafprozess geltend machenAdhäsionsverfahren: Zivilrechtliche Ansprüche im Strafprozess geltend machen Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Was Sie wissen müssenWiedereinsetzung in den vorigen Stand: Was Sie wissen müssen Mahnverfahren einleiten: Schritte, Kosten und Möglichkeiten für PrivatpersonenMahnverfahren einleiten: Schritte, Kosten und Möglichkeiten für Privatpersonen
Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Berufsbildungsgesetz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?