Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
Arzthaftungsrecht: Wenn medizinische Behandlungen schiefgehen
Arzthaftungsrecht: Wenn medizinische Behandlungen schiefgehen
Arzthaftungsrecht
Umschuldungskredit: Vorteile, Kosten und wichtige Tipps
Umschuldungskredit: Vorteile, Kosten und wichtige Tipps
Wirtschafts-Ratgeber
Minusstunden durch Arbeitgeber verursacht: Was ist erlaubt?
Minusstunden durch Arbeitgeber verursacht: Was ist erlaubt?
Arbeitsrecht
Die Bedeutung der Schlüsselsicherheit: Tipps und Empfehlungen vom Anwalt
Die Bedeutung der Schlüsselsicherheit: Tipps und Empfehlungen vom Anwalt
Recht-Allgemein
Cyberkriminalität: Datenklau, Website-Angriffe und mehr – Wie sicher sind Sie wirklich?
Cyberkriminalität: Datenklau, Website-Angriffe und mehr – Wie sicher sind Sie wirklich?
IT-Recht
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Wer kann sich Immobilienmakler nennen? Weg in die Immobilienbranche
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Immobilien > Immobilien-Ratgeber > Wer kann sich Immobilienmakler nennen? Weg in die Immobilienbranche
Immobilien-Ratgeber

Wer kann sich Immobilienmakler nennen? Weg in die Immobilienbranche

Anwalt-Seiten 3. Juni 2023
Share
Wer kann sich Immobilienmakler nennen? Weg in die Immobilienbranche
Wer kann sich Immobilienmakler nennen? Weg in die Immobilienbranche
SHARE

In einer Branche, die so wettbewerbsintensiv ist wie die Immobilienbranche, kann es verwirrend sein, wer sich eigentlich Immobilienmakler nennen darf. Nicht jeder, der sich als Immobilienmakler ausgibt, hat tatsächlich die Berechtigung dazu. Werfen wir also einen genaueren Blick auf das rechtliche zum Beruf des Immobilienmaklers.

Inhaltsverzeichnis
Grundlegende AnforderungenFachliche VoraussetzungenDie Erlaubnis nach §34c GewOZusammenfassung

Grundlegende Anforderungen

Um als Immobilienmakler zu arbeiten, gibt es einige wesentliche Anforderungen, die man erfüllen muss. Dabei geht es nicht nur um formale Aspekte, sondern auch um persönliche Fähigkeiten und Kompetenzen. Grundsätzlich darf jeder, der volljährig ist und nicht vorbestraft, eine Erlaubnis zum Makeln beantragen. Dennoch gibt es bestimmte Kenntnisse, die man mitbringen oder erlernen muss, um erfolgreich in diesem Beruf zu sein.

Die Persönlichkeit eines Maklers spielt dabei eine große Rolle. Um Vertrauen bei Kunden aufbauen zu können, sind Fähigkeiten wie Kommunikationsstärke, Empathie und Verhandlungsgeschick essenziell. Weiterhin sollte man ein gutes Verständnis für den Immobilienmarkt und ein Auge für attraktive Eigenschaften einer Immobilie haben.

Siehe auch:  Mieter findet keine Wohnung nach Eigenbedarfskündigung

Fachliche Voraussetzungen

Eine spezielle Ausbildung ist zwar nicht zwingend erforderlich, dennoch gibt es einige Qualifikationen, die von Vorteil sind. Dazu zählen zum Beispiel eine Ausbildung zum Immobilienkaufmann, ein Studium in einem immobilienrelevanten Fachbereich oder auch eine Fortbildung zum Immobilienfachwirt. Mit solchen Qualifikationen kann man seine Fachkenntnisse nachweisen und sich von der Konkurrenz abheben.

Es gibt jedoch auch verschiedene Zertifikate und Lizenzen, die ein Makler erwerben kann, um seine Kompetenzen zu demonstrieren. Dazu gehören etwa Zertifikate von Branchenverbänden, die eine bestimmte Qualität der Arbeit gewährleisten sollen. Ebenfalls möglich ist es, eine Maklererlaubnis zu erwerben. Dies ist eine staatlich anerkannte Erlaubnis, die nachweislich die Kompetenz zum Ausüben des Berufs bestätigt.

Die Erlaubnis nach §34c GewO

Ein entscheidendes Kriterium, um sich Immobilienmakler nennen zu dürfen, ist die Erlaubnis nach §34c der Gewerbeordnung. Diese Erlaubnis wird von der zuständigen Behörde – meist das Gewerbeamt oder Ordnungsamt der Kommune – erteilt. Dabei wird geprüft, ob die Person zuverlässig ist und die für die Maklertätigkeit notwendigen Kenntnisse besitzt. Das bedeutet, dass man keinen Eintrag im Führungszeugnis haben darf und eine gewisse finanzielle Solvenz vorweisen muss.

Siehe auch:  Immobilienpreise Sachsen: Aktuelle Trends und Entwicklungen (2023)

Nach dem Erhalt der Erlaubnis kann man sich offiziell Immobilienmakler nennen und eine entsprechende Gewerbeanmeldung durchführen. Es ist zu beachten, dass der Makler auch eine Berufshaftpflichtversicherung abschließen muss, die Schadensersatzansprüche abdeckt, die im Rahmen der beruflichen Tätigkeit entstehen könnten.

Zusammenfassung

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Bezeichnung Immobilienmakler nicht einfach so verwendet werden darf. Vielmehr gibt es spezifische Anforderungen und Regularien, die erfüllt werden müssen:

  • Grundlegende Anforderungen: Volljährigkeit und nicht vorbestraft
  • Fachliche Voraussetzungen: Immobilienrelevantes Studium, Ausbildung oder Fortbildung
  • Erlaubnis nach §34c der Gewerbeordnung
  • Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung

Der Weg zum Immobilienmakler ist also nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick scheinen mag. Doch mit der richtigen Vorbereitung, den passenden Qualifikationen und einem starken Willen ist es ein durchaus erreichbares Ziel.

Siehe auch:  Photovoltaik Freiflächenanlage privat im Garten - Möglichkeiten und Vorschriften
  • Über
  • Letzte Artikel
Anwalt-Seiten
Anwalt-Seiten
Die Informationen auf Anwalt-Seiten.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.
Anwalt-Seiten
Letzte Artikel von Anwalt-Seiten (Alle anzeigen)
  • Arzthaftungsrecht: Wenn medizinische Behandlungen schiefgehen - 21. September 2023
  • Umschuldungskredit: Vorteile, Kosten und wichtige Tipps - 21. September 2023
  • Minusstunden durch Arbeitgeber verursacht: Was ist erlaubt? - 18. September 2023

Verwandte Posts:

Mieterhöhung langjähriger MieterMieterhöhung langjähriger Mieter – Das sollten Sie beachten Baugenehmigung für Gartenhaus und GartensaunaBaugenehmigung für Gartenhaus und Gartensauna Alles Wissenswerte zum Camping auf PrivatgrundstückenAlles Wissenswerte zum Camping auf Privatgrundstücken Eigentumsgarten – Rechte & PflichtenEigentumsgarten – Rechte & Pflichten
Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?