Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
Website-Optionen
Die besten kostenlosen Website-Optionen für kleine Unternehmen
Wirtschafts-Ratgeber
Blockchain-Forensik
Blockchain-Forensik: Einblick in moderne Ermittlungen
Internet-Ratgeber
Schutz von Krypto-Unternehmern
Schutz von Krypto-Unternehmern: Eine wachsende Herausforderung
Internet-Ratgeber
Smartphone Reparatur Hilfe
Handy defekt – Tipps: Smartphone Reparatur Hilfe
Verbraucher Verbraucher-Ratgeber
Website-Rechtskonformität
Website-Rechtskonformität: So verteidigen Sie sich gegen falsche Werbeaussagen und Urheberrechtsverletzungen
Recht-Allgemein
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
        • Abfindung
        • Betriebsrat
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
      • BGB
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Wie viele Minijobs darf man haben?
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Beruf > Arbeitsrecht > Wie viele Minijobs darf man haben?
Arbeitsrecht

Wie viele Minijobs darf man haben?

Anwalt-Seiten 11. Februar 2023
Share
Wie viele Minijobs darf man haben
Wie viele Minijobs darf man haben?
SHARE

Ein Minijob ist für viele Menschen als Zusatzverdienst attraktiv. Doch gerade hinsichtlich der Rechtslage bei einem Minijob, gibt es oftmals Unklarheiten. So beispielsweise wie viele MInijobs man haben darf. In diesem Ratgeber werden wir dazu aufklären.

Inhaltsverzeichnis
Wissenswertes zu den RahmenbedingungenDie Verdienstgrenze und deren BedeutungAnzahl der MinijobsÄnderung: Diese Ausnahme gibt esDiese Voraussetzung muss vorliegen

Wissenswertes zu den Rahmenbedingungen

Wenn die Rede von einem Minijob ist, so handelt es sich dabei um ein Arbeitsverhältnis was beim Verdienst begrenzt ist. Die Verdienstgrenze hat bis Oktober 2022 bei 450.00 Euro im Monat gelegen, bevor diese auf 520 Euro erhöht wurde. Die Arbeitszeit orientiert sich am Stundenlohn, der mindestens dem gesetzlich gültigen Mindestlohn von 12 Euro in der Stunde entsprechen muss. Eine Unterschreitung beim Stundenlohn ist gesetzlich verboten. Ansonsten entspricht ein Minijob weitgehend den gesetzlichen Bestimmungen von einem Arbeitsverhältnis. Das gilt angefangen bei der Kündigung, bis hin zum anteiligen Urlaubsanspruch.

Die Verdienstgrenze und deren Bedeutung

Die 520.00 Euro im Monat entsprechen der gesetzlichen Höchstgrenze beim Verdienst. Auf das Jahr gerechnet, ist ein Verdienst von 6240.00 Euro erlaubt. Je nach Minijob kann es den Fall geben, dass die monatliche Verdienstgrenze von 520.00 Euro nicht erreicht wird. So kann es auch einen Minijob auf 100, 200 oder 400 Euro im Monat geben. Zwangsläufig stellt sich dann die Frage, ob ein zusätzlicher Minijob erlaubt ist? Und in der Tat, in einem solchen Fall ist ein zusätzlicher Minijob erlaubt. Grundsätzlich gibt es bei der Anzahl der Minijobs die man haben darf, keine Begrenzung. Eine Begrenzung ergibt sich nur aus dem bereits erwähnten Verdienst. In der Praxis kann man daher einen oder mehrere Minijobs haben, es muss aber die Verdienstgrenze von 520 Euro im Monat eingehalten werden. Und diese gilt zusammengerechnet für alle Minijobs und nicht einzeln.

Siehe auch:  Gründung eines Gewerbes – Diese Stolperfallen gilt es zu vermeiden

Anzahl der Minijobs

Diese gesetzliche Ausgestaltung ergibt sich aus den Rahmenbedingungen zu einem Minijob. Wenngleich ein Minijob weitgehend mit einem normalen Arbeitsverhältnis vergleichbar ist, gibt es eine Besonderheit. Und diese ergibt sich bei den Sozialabgaben.

Wird die Verdienstgrenze von 520.00 Euro im Monat überschritten, sei es durch einen oder mehrere Minijob, dann führt dieses zu einem normalen, sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis.

Der wesentliche Unterschied ist dabei die Höhe der damit verbundenen Abgaben, die vom Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu leisten sind.

Änderung: Diese Ausnahme gibt es

Auf die Einhaltung der Verdienstgrenze bei einem Minijob, muss sowohl der Minijobber, aber natürlich der Arbeitgeber darauf achten. Wobei mit der Änderung bei der Verdienstgrenze im Oktober 2022, der Gesetzgeber auch eine neue Regelung als Ausnahme eingeführt hat. So darf es unter strengen Voraussetzungen auch mal zu einer Überschreitung der Verdienstgrenze von 520.00 Euro im Monat kommen. Das darf maximal 1040 Euro sein und die Überschreitung darf nicht öfter als dreimal binnen 12 Monaten passieren. Zudem und das ist eine der wichtigsten Voraussetzungen, es muss unvorhersehbar gewesen sein.

Siehe auch:  Abmahnung im Arbeitsrecht: Rechte kennen und effektiv durchsetzen

Diese Voraussetzung muss vorliegen

Unvorhersehbar kann beispielsweise der Fall sein, wenn der höhere Verdienst sich aufgrund einer Vertretung wegen Krankheit ergibt. Ist die Überschreitung geplant, ist dieses unzulässig. Werden diese Punkte bei einem Minijob beachtet, gibt es keine rechtlichen Probleme. Natürlich muss eines noch beachtet werden, eine Überschreitung gilt bei mehreren Minijobs nur einmal und nicht jeweils gesondert.

  • Über
  • Letzte Artikel
Anwalt-Seiten
Anwalt-Seiten
Die Informationen auf Anwalt-Seiten.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.
Anwalt-Seiten
Letzte Artikel von Anwalt-Seiten (Alle anzeigen)
  • Handy defekt – Tipps: Smartphone Reparatur Hilfe - 14. Mai 2025
  • Der Trick mit den Gewinnen: So locken Casinos im Netz - 8. April 2025
  • Beliebte Spiele im Vox unter deutschen Spielern: Trends und Favoriten - 7. April 2025
Siehe auch:  Arbeitsrecht für Dachdecker: Gesetzeskonform als Arbeitnehmer und Arbeitgeber

Verwandte Posts:

Arbeitsschutz im Büro - Diese Rechte haben MitarbeiterArbeitsschutz im Büro – Diese Rechte haben Mitarbeiter Freistellung nach Kündigung: Was Sie wissen müssenFreistellung nach Kündigung: Was Sie wissen müssen Kündigung per E-Mail - Was Sie beachten müssenKündigung per E-Mail – Was Sie beachten müssen Befristeter Arbeitsvertrag Verlängerung: Tipps für ArbeitnehmerBefristeter Arbeitsvertrag Verlängerung: Tipps für Arbeitnehmer
Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Berufsbildungsgesetz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?