Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
Gebäudereinigung in Köln richtig auswählen: Worauf Firmen und Privatkunden achten sollten
Gebäudereinigung in Köln richtig auswählen: Worauf Firmen und Privatkunden achten sollten
Internet-Ratgeber
Wie Unternehmen durch professionelle Gebäudereinigung Kosten und Ausfälle reduzieren
Wie Unternehmen durch professionelle Gebäudereinigung Kosten und Ausfälle reduzieren
Internet-Ratgeber
So verbessert man den Schutz im eigenen Zuhause
So verbessert man den Schutz im eigenen Zuhause
Immobilien-Ratgeber
Apple iPhone gebraucht kaufen – Tipps | Ratgeber 2025
Internet-Ratgeber
Frankfurt Erotik und exklusive Nachtszene
Was Frankfurt für Erwachsene besonders macht
Umwelt
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
        • Abfindung
        • Betriebsrat
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
      • BGB
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Handwerker von der Steuer absetzen: Was Sie wissen müssen
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Immobilien > Immobilien-Ratgeber > Handwerker von der Steuer absetzen: Was Sie wissen müssen
Immobilien-Ratgeber

Handwerker von der Steuer absetzen: Was Sie wissen müssen

Anwalt-Seiten 20. Mai 2023
Share
Handwerker von der Steuer absetzen: Was Sie wissen müssen
Handwerker von der Steuer absetzen: Was Sie wissen müssen
SHARE

In der Welt der Steuern fühlen sich viele Menschen oft verloren. Doch keine Sorge, Sie sind nicht allein! Heute sprechen wir über ein Thema, das viele Hausbesitzer und Mieter betrifft: Handwerkerleistungen von der Steuer absetzen. Sie werden erstaunt sein, wie viel Geld Sie potenziell zurückerhalten können, wenn Sie wissen, wie es funktioniert. Mit diesem Leitfaden wollen wir Ihnen den Weg durch den Steuer-Dschungel ebnen.

Inhaltsverzeichnis
Wie funktioniert die Steuerabsetzung bei Handwerkerleistungen?Welche Leistungen können abgesetzt werden?Wie Sie die Steuervorteile nutzen könnenWie wird die Steuerabsetzung geltend gemacht?Fazit

Wie funktioniert die Steuerabsetzung bei Handwerkerleistungen?

Handwerkerleistungen können unter bestimmten Bedingungen von der Steuer abgesetzt werden. Dazu gehören sowohl Renovierungs- als auch Modernisierungsmaßnahmen in Ihrer eigenen Wohnung oder Ihrem eigenen Haus. Wichtig dabei ist, dass Sie die Rechnung nicht bar, sondern per Überweisung oder Lastschrift bezahlen. So können Sie das Finanzamt mit einem Nachweis über die Zahlung überzeugen.

  • Mehr Infos zu Handwerksthemen gibt es auch auf Handwerkszeug.net. Dort finden Sie umfangreiche Informationen zu einer Vielzahl von Handwerksthemen, die Ihnen helfen, sich in der Welt des Heimwerkers zurechtzufinden.
Siehe auch:  Dachpflege vor dem Frost – So werden Dachziegel winterfest

Welche Leistungen können abgesetzt werden?

Die Bandbreite an Leistungen, die Sie steuerlich geltend machen können, ist überraschend groß. Sie reicht von Maler– und Tapezierarbeiten über die Reparatur von Haushaltsgeräten bis hin zur Gartenpflege. Es gibt jedoch einige spezifische Anforderungen, die erfüllt sein müssen, damit die Kosten steuerlich absetzbar sind.

Die folgende Liste gibt einen Überblick über die gängigsten Arten von absetzbaren Leistungen:

  1. Maler- und Tapezierarbeiten
  2. Reparaturen oder Wartung von Haushaltsgeräten
  3. Gartenpflege und -gestaltung
  4. Dachreparaturen und -ausbesserungen
  5. Installation und Reparatur von Heizungs- und Sanitäreinrichtungen

Wie Sie die Steuervorteile nutzen können

Die maximale Steuerersparnis beträgt 20% der Arbeitskosten bis zu einem Höchstbetrag von 6.000 Euro pro Jahr. Dies bedeutet, dass Sie bis zu 1.200 Euro pro Jahr sparen können. Um von der Steuerersparnis zu profitieren, müssen Sie die Kosten in Ihrer Steuererklärung in der Anlage Haushaltsnahe Dienstleistungen angeben.

Denken Sie daran, alle relevanten Unterlagen aufzubewahren. Die Rechnungen und Zahlungsbelege der Handwerker sind unerlässlich, um Ihre Ansprüche gegenüber dem Finanzamt geltend zu machen. Behalten Sie diese Dokumente mindestens zwei Jahre nach dem Abschluss der Arbeiten auf.

Siehe auch:  Notarkosten beim Hauskauf: Was Sie unbedingt wissen sollten!

Wie wird die Steuerabsetzung geltend gemacht?

Sobald Sie die Kosten Ihrer Handwerkerleistungen zusammengefasst haben, ist es an der Zeit, sie in Ihrer Steuererklärung geltend zu machen. Dies erfolgt in der Anlage Haushaltsnahe Dienstleistungen. Sie können diese Anlage direkt online über das ELSTER-Portal der Finanzverwaltung ausfüllen.

In dieser Anlage müssen Sie die Art der Leistung, die Höhe der Kosten sowie den Namen und die Anschrift des Handwerkers angeben. Sie müssen auch bestätigen, dass Sie die Rechnung nicht bar bezahlt haben. Es empfiehlt sich, die Rechnung und den Zahlungsbeleg zusammen mit Ihrer Steuererklärung bereitzuhalten, falls das Finanzamt nach weiteren Informationen fragt.

Es mag etwas mühsam erscheinen, aber die Anstrengung lohnt sich definitiv. Mit ein wenig Organisation können Sie erhebliche Beträge von Ihrer Steuerschuld abziehen. Also, lassen Sie sich nicht abschrecken und nutzen Sie diese Möglichkeit, um Ihre Steuerlast zu reduzieren!

Fazit

Sparen Sie bares Geld, indem Sie Handwerkerleistungen von Ihrer Steuer absetzen. Indem Sie Ihre Kosten sorgfältig verwalten und Ihre Unterlagen korrekt aufbewahren, können Sie Ihre steuerliche Belastung erheblich reduzieren. Denken Sie daran, Zahlungen nicht bar, sondern elektronisch zu leisten, um einen geeigneten Nachweis für das Finanzamt zu haben. Die Steuervorteile, die Sie durch die Inanspruchnahme von Handwerkerleistungen erhalten können, sind zu bedeutend, um sie zu übersehen.

Siehe auch:  Wer kann sich Immobilienmakler nennen? Weg in die Immobilienbranche
  • Über
  • Letzte Artikel
Anwalt-Seiten
Anwalt-Seiten
Die Informationen auf Anwalt-Seiten.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.
Anwalt-Seiten
Letzte Artikel von Anwalt-Seiten (Alle anzeigen)
  • Apple iPhone gebraucht kaufen – Tipps | Ratgeber 2025 - 25. November 2025
  • Rechtliche Informationen für ein KFZ Gutachten - 24. November 2025
  • Zur rechtlichen Lage für Endverbraucher auf Escort-Portalen: Diese Details werden wichtig - 24. November 2025

Verwandte Posts:

fristlose kündigung mieter wegen unzumutbarkeitFristlose Kündigung vom Mieter wegen Unzumutbarkeit Immobilienpreise SachsenImmobilienpreise Sachsen: Aktuelle Trends und Entwicklungen (2023) Tipps zum Haus kaufen in Ungarn: Kosten und ImmobilienmarktTipps zum Haus kaufen in Ungarn: Kosten und Immobilienmarkt Wer kann sich Immobilienmakler nennen? Weg in die ImmobilienbrancheWer kann sich Immobilienmakler nennen? Weg in die Immobilienbranche
Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Berufsbildungsgesetz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Über uns

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?