Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
rechtssprichwörter bedeutung
Rechtliche Sprichwörter und ihre Bedeutung erklärt
Internet-Ratgeber
Breitensport Transformation Deutschland
Zwischen Lifestyle und Leistung: Der Wandel des Breitensports
Gesundheit
Diätvergleich verschiedener Ernährungsformen
Diäten im Check: Was wirklich funktioniert
Gesundheit-Ratgeber
Zutaten
Wichtige Zutaten in modernen alkoholfreien Getränken: Von Botanicals bis hin zu funktionalen Zusätzen
Wirtschafts-Ratgeber
Stahlstützen
Tragende Verantwortung: Was beim Einbau von Stahlstützen rechtlich zu beachten ist
Recht-Allgemein
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
        • Abfindung
        • Betriebsrat
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
      • BGB
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Auf was du im Vertrag bei einem Umzugsunternehmen achten solltest
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Internet > Internet-Ratgeber > Auf was du im Vertrag bei einem Umzugsunternehmen achten solltest
Internet-Ratgeber

Auf was du im Vertrag bei einem Umzugsunternehmen achten solltest

Redaktion 30. Januar 2025
Share
Umzugsunternehmen
SHARE

Ein Umzug ist oft mit viel Stress verbunden – umso wichtiger ist es, dass du einen sicheren und transparenten Vertrag mit deinem Umzugsunternehmen abschließt. Unklare Formulierungen oder versteckte Kosten können später für böse Überraschungen sorgen. Wenn du mit einer Umzugsfirma Berlin Hering umziehst, solltest du einige wichtige Punkte im Vertrag genau prüfen.

Inhaltsverzeichnis
1. Leistungsumfang genau prüfen2. Kostenfallen vermeiden – Transparenz ist entscheidend3. Versicherungsschutz und Haftung im Schadensfall4. Stornierungs- und Änderungsbedingungen5. Zahlungsbedingungen und Abschlagszahlungen6. Rechte bei Verzögerungen oder SchädenFazit

1. Leistungsumfang genau prüfen

Einer der wichtigsten Punkte im Umzugsvertrag ist der genaue Leistungsumfang. Viele Umzugsunternehmen bieten verschiedene Pakete an – von einem reinen Transportservice bis hin zum kompletten Rundum-Service inklusive Verpackung und Möbelmontage.

Folgende Leistungen sollten im Vertrag klar definiert sein:

  • Transport der Möbel und Kartons von der alten zur neuen Adresse
  • Bereitstellung von Verpackungsmaterial (z. B. Kartons, Schutzfolien)
  • Ein- und Auspackservice (falls vereinbart)
  • Möbelmontage und -demontage
  • Beantragung von Halteverbotszonen (falls notwendig)
  • Versicherungsschutz für Schäden

Tipp: Stelle sicher, dass jede Leistung, die du in Anspruch nehmen möchtest, schriftlich im Vertrag festgehalten ist. Sollte etwas fehlen, lasse es vor der Unterzeichnung ergänzen.

2. Kostenfallen vermeiden – Transparenz ist entscheidend

Viele Umzugsunternehmen werben mit günstigen Preisen, doch oft gibt es versteckte Kosten, die erst später auffallen. Damit du keine bösen Überraschungen erlebst, sollten die Kosten vollständig im Vertrag aufgeführt sein.

Siehe auch:  Rückgaberecht bei Videospielen, Filmen & Co – wie ist die rechtliche Lage?

Achte auf folgende Punkte:

  • Zusatzkosten für schweres oder sperriges Gut (z. B. Klaviere, Tresore)
  • Stockwerkzuschläge (besonders, wenn kein Aufzug vorhanden ist)
  • Kilometerpauschalen (falls der Umzug außerhalb eines bestimmten Radius liegt)
  • Wochenend- oder Feiertagszuschläge
  • Zusätzliche Stunden, falls der Umzug länger dauert als geplant

Tipp: Falls Kosten nicht genau definiert sind, lasse sie schriftlich fixieren oder bestehe auf eine Pauschale.

3. Versicherungsschutz und Haftung im Schadensfall

Ein Umzug birgt immer ein gewisses Risiko für Schäden an Möbeln oder Wertsachen. Daher ist es wichtig, genau zu wissen, welche Versicherungen das Unternehmen bietet und welche Haftungsregeln gelten.

Fragen, die du klären solltest:

  • Welche Schäden sind versichert? (z. B. Transportschäden, Bruchschäden)
  • Wie hoch ist die Deckungssumme? (meist gibt es eine Obergrenze)
  • Gibt es eine Selbstbeteiligung?
  • Muss ich zusätzliche Versicherungskosten übernehmen?

Achtung: Die gesetzliche Haftung von Umzugsfirmen ist oft begrenzt. Falls du wertvolle Gegenstände transportieren lässt, solltest du über eine Zusatzversicherung nachdenken.

4. Stornierungs- und Änderungsbedingungen

Pläne können sich ändern – aber was passiert, wenn du den Umzugstermin verschieben oder den Vertrag stornieren musst? Ein fairer Vertrag sollte klare Stornierungs- und Änderungsregelungen enthalten.

Siehe auch:  Datenschutzkonforme Cloud-Nutzung: Worauf Sie achten müssen

Wichtige Punkte:

  • Bis wann kannst du kostenfrei stornieren oder verschieben?
  • Welche Gebühren fallen bei einer kurzfristigen Absage an?
  • Gibt es Kulanzregelungen (z. B. kostenlose Umbuchung bei Krankheit oder Notfall)?

Tipp: Falls der Vertrag keine klaren Stornierungsbedingungen enthält, erkundige dich direkt beim Umzugsunternehmen.

5. Zahlungsbedingungen und Abschlagszahlungen

Ein seriöses Umzugsunternehmen verlangt in der Regel keine vollständige Vorauszahlung. Trotzdem ist es üblich, dass eine Anzahlung fällig wird – diese sollte jedoch in einem angemessenen Rahmen bleiben.

Prüfe genau:

  • Wie hoch ist die Anzahlung? (üblich sind 10–30 Prozent)
  • Wann muss der Restbetrag gezahlt werden? (am Umzugstag oder danach?)
  • Welche Zahlungsmethoden werden akzeptiert? (Barzahlung, Überweisung, Karte)

Achtung: Falls das Unternehmen auf eine vollständige Vorauszahlung besteht, solltest du vorsichtig sein. Eine Bezahlung erst nach erbrachter Leistung ist sicherer.

6. Rechte bei Verzögerungen oder Schäden

Manchmal läuft ein Umzug nicht nach Plan – das Unternehmen kommt zu spät oder es entstehen Schäden. Deshalb solltest du wissen, welche Rechte du hast, falls es Probleme gibt.

Falls das Unternehmen zu spät kommt:

  • Gibt es eine Entschädigung für Verspätungen?
  • Bis wann muss der Umzug abgeschlossen sein?

Falls Möbel oder Gegenstände beschädigt werden:

  • Welche Fristen gibt es für Schadensmeldungen?
  • Wie wird der Schaden ersetzt?
  • Gibt es eine unabhängige Schlichtungsstelle?
Siehe auch:  Rechte am eigenen Bild: Was gilt für Fotos in sozialen Medien?

Tipp: Dokumentiere alles mit Fotos und lasse Schäden am besten direkt vom Umzugsunternehmen bestätigen.

Fazit

Ein detaillierter und transparenter Vertrag ist der Schlüssel zu einem stressfreien Umzug. Lies dir den Vertrag genau durch und hake nach, wenn etwas unklar ist. So vermeidest du unerwartete Kosten und hast Sicherheit im Schadensfall.

Mit Umzugsunternehmen Berlin Hering hast du einen zuverlässigen Partner für deinen Umzug – prüfe dennoch alle Vertragsdetails, um bestens vorbereitet zu sein.

Mehr Infos auch auf HWK Berlin.

  • Über
  • Letzte Artikel
Redaktion
Redaktion
Redaktion
Letzte Artikel von Redaktion (Alle anzeigen)
  • Wichtige Zutaten in modernen alkoholfreien Getränken: Von Botanicals bis hin zu funktionalen Zusätzen - 13. Juni 2025
  • Tragende Verantwortung: Was beim Einbau von Stahlstützen rechtlich zu beachten ist - 13. Juni 2025
  • Rechte und Pflichten von Taxipassagieren – aktuelle Rechtslage in Deutschland - 11. Juni 2025

Verwandte Posts:

Datensicherheit und Datenschutz bei der Verwendung von Smart-Home-SystemenDatensicherheit und Datenschutz bei der Verwendung von Smart-Home-Systemen CBD - Legalität und InnovationenDie Zukunft des Online-Shoppings: CBD – Legalität und Innovationen Die rechtliche Zukunft der DatensammlungDie rechtliche Zukunft der Datensammlung: DSGVO und AI Act im Fokus der KI-Regulierung Pro Breeze LuftentfeuchterPro Breeze Luftentfeuchter: Effektive Feuchtigkeitskontrolle für Zuhause
Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Berufsbildungsgesetz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?