Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
Website-Optionen
Die besten kostenlosen Website-Optionen für kleine Unternehmen
Wirtschafts-Ratgeber
Blockchain-Forensik
Blockchain-Forensik: Einblick in moderne Ermittlungen
Internet-Ratgeber
Schutz von Krypto-Unternehmern
Schutz von Krypto-Unternehmern: Eine wachsende Herausforderung
Internet-Ratgeber
Smartphone Reparatur Hilfe
Handy defekt – Tipps: Smartphone Reparatur Hilfe
Verbraucher Verbraucher-Ratgeber
Website-Rechtskonformität
Website-Rechtskonformität: So verteidigen Sie sich gegen falsche Werbeaussagen und Urheberrechtsverletzungen
Recht-Allgemein
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
        • Abfindung
        • Betriebsrat
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
      • BGB
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Wie hoch ist eine Abfindung? Alle Infos
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Beruf > Arbeitsrecht > Wie hoch ist eine Abfindung? Alle Infos
ArbeitsrechtBerufe-Ratgeber

Wie hoch ist eine Abfindung? Alle Infos

Anwalt-Seiten 12. Januar 2023
Share
Wie hoch ist eine Abfindung
Wie hoch ist eine Abfindung
SHARE

Abfindungen können auch Möglichkeiten eröffnen. Nach einer Kündigung kann man sich manchmal darauf freuen, für eine gewisse Zeit finanzielle Freiheit zu erreichen. Aber wie genau funktioniert das mit der Abfindung?

Inhaltsverzeichnis
Abfindung, um sich abzufindenKeine klare Regelung wegen der HöheFaustregeln helfenFinanzieller FreiraumChance ergreifen

Abfindung, um sich abzufinden

Eine Abfindung ist dafür da, sich mit einer Kündigung abzufinden und keine Klage gegen den Arbeitgeber anzustrengen, denn Prozesse sind schlechte Presse, schlecht fürs Image und auch schlecht für die Betriebskasse. Also lieber etwas Geld geben, damit der Arbeitnehmer sich damit abfindet und sich vielleicht sogar auf eine neue Zukunft freuen kann. Doch wie hoch beziffert sich eine solche Abfindung?

Keine klare Regelung wegen der Höhe

Meistens ist eine Abfindung das Produkt einer Verhandlung. Und dafür sollte man sich im Zweifel auch einen Anwalt holen, um auch alles richtig zu machen und die Übermacht eines Arbeitgebers auszugleichen. Und dann kann man sich mehr oder weniger schnell auf eine Summe einigen und dann sehen, wie man damit zufrieden ist. Eine rechtliche Regelung für die Höhe gibt es nicht und es entspringt allein dem Willen und Wunsch von Arbeitgeber und Arbeitnehmer, einen hässlichen Prozess zu vermeiden, der beide nur Kraft kostet, aber kaum etwas rauszuholen ist.

Siehe auch:  Scheinselbständigkeit – Wie Sie sie erkennen und vermeiden können

Faustregeln helfen

Als Faustregel kann man aber einige Monatsgehälter zusammenrechnen, die man als Abfindung erhält. Manchmal – bei besonders langer Betriebszugehörigkeit – kann es sich auch um je ein Monatsgehalt für jedes Jahr der Zugehörigkeit handeln. Es hängt von vielen Faktoren ab, wie hoch und welche Abfindung man bekommt. Dauer der Zugehörigkeit, Alter, Umstände, Grund der Kündigung und so weiter. Aber mit so einer Faustregel kann man sich einen groben Überblick verschaffen.

Finanzieller Freiraum

Eine gute Abfindung – wenn man etwas Glück hat – kann für einige Zeit finanzielle Möglichkeiten heißen. Man muss nicht arbeiten, hat aber dennoch das Geld. Man kann eigene Projekte anleiern, kann sich nach einer neuen Stelle umsehe und sich eine neue Zukunft, eine bessere Zukunft aufbauen. Diesen Freiraum klug zu nutzen, das ist dann an einem selbst. Die Chancen hat man aber und eine gute Abfindung ist genau das, was man manchmal braucht, um das eigene Leben in die richtige und gewünschte Bahn zu lenken. Eine Chance, die fast schon einem Lottogewinn gleicht, wenn auch etwas kleiner ausgefallen.

Siehe auch:  Muss ich bei Schneesturm zur Arbeit?

Chance ergreifen

Kündigungen passieren. Aber nicht immer muss eine Kündigung schlecht sein. Vielleicht war der Job sowieso nichts. Vielleicht ist die Branche sowieso dem Untergang geweiht (in einer schnelllebigen Zeit nicht verwunderlich) und man hat ohnehin schon immer was im Kopf, was man aber nie umsetzen konnte. Dann ist die Zeit der Abfindung und das Geld das, was man braucht, um eine Chance zu ergreifen, die man sonst nie ergriffen hätte, wenn man weiter in einem Angestelltenverhältnis verweilt. Das Geld, was man bekommt und die Motivation, die man aus dem Umbruch der Umstände ziehen kann, lassen einen das eigene Leben neu gestalten. Eine Abfindung führt dann meistens tatsächlich dazu, wozu sie da ist. Man findet sich mit einer Kündigung ab, man stellt sie nicht infrage, man strebt keinen langen Rechtsstreit an, sondern man kümmert sich um die eigene Zukunft.

Siehe auch:  Ihr umfassender Leitfaden zum Arbeitszeugnis Anfordern: Rechte, Prozess und beste Vorgehensweisen
  • Über
  • Letzte Artikel
Anwalt-Seiten
Anwalt-Seiten
Die Informationen auf Anwalt-Seiten.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.
Anwalt-Seiten
Letzte Artikel von Anwalt-Seiten (Alle anzeigen)
  • Handy defekt – Tipps: Smartphone Reparatur Hilfe - 14. Mai 2025
  • Der Trick mit den Gewinnen: So locken Casinos im Netz - 8. April 2025
  • Beliebte Spiele im Vox unter deutschen Spielern: Trends und Favoriten - 7. April 2025

Verwandte Posts:

Muss ich bei Schneesturm zur Arbeit?Muss ich bei Schneesturm zur Arbeit? Arbeitsschutz im Büro - Diese Rechte haben MitarbeiterArbeitsschutz im Büro – Diese Rechte haben Mitarbeiter Kündigung während Krankheit: Wann zum Arbeitsamt?Kündigung während Krankheit: Wann zum Arbeitsamt? Freistellung nach Kündigung: Was Sie wissen müssenFreistellung nach Kündigung: Was Sie wissen müssen
Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Berufsbildungsgesetz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?