Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
Arzthaftungsrecht: Wenn medizinische Behandlungen schiefgehen
Arzthaftungsrecht: Wenn medizinische Behandlungen schiefgehen
Arzthaftungsrecht
Umschuldungskredit: Vorteile, Kosten und wichtige Tipps
Umschuldungskredit: Vorteile, Kosten und wichtige Tipps
Wirtschafts-Ratgeber
Minusstunden durch Arbeitgeber verursacht: Was ist erlaubt?
Minusstunden durch Arbeitgeber verursacht: Was ist erlaubt?
Arbeitsrecht
Die Bedeutung der Schlüsselsicherheit: Tipps und Empfehlungen vom Anwalt
Die Bedeutung der Schlüsselsicherheit: Tipps und Empfehlungen vom Anwalt
Recht-Allgemein
Cyberkriminalität: Datenklau, Website-Angriffe und mehr – Wie sicher sind Sie wirklich?
Cyberkriminalität: Datenklau, Website-Angriffe und mehr – Wie sicher sind Sie wirklich?
IT-Recht
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Maklerprovision: Wer zahlt und wie können Sie sparen?
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Immobilien > Immobilien-Ratgeber > Maklerprovision: Wer zahlt und wie können Sie sparen?
Immobilien-Ratgeber

Maklerprovision: Wer zahlt und wie können Sie sparen?

Anwalt-Seiten 10. Juni 2023
Share
Maklerprovision: Wer zahlt und wie können Sie sparen?
Maklerprovision: Wer zahlt und wie können Sie sparen?
SHARE

In der Immobilienwelt kann der Kauf oder Verkauf eines Hauses mit verschiedenen Kosten verbunden sein, und eine davon ist die Maklerprovision. Häufig gestellte Fragen sind: Wer zahlt diese Provision? Und kann man die Kosten irgendwie reduzieren? In diesem Artikel werden wir diese Fragen und mehr beantworten.

Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Maklerprovision?Wer zahlt die Maklerprovision?Wie kann man bei der Maklerprovision sparen?Gesetzliche Regelungen zur MaklerprovisionVor- und Nachteile der MaklerprovisionFazit

Was ist eine Maklerprovision?

Die Maklerprovision, auch Courtage genannt, bezeichnet das Honorar, das ein Makler für seine Dienstleistungen erhält. Dieses Honorar ist ein prozentualer Anteil des Kaufpreises der Immobilie und wird fällig, sobald ein Kaufvertrag zustande kommt. Normalerweise liegt diese Provision zwischen 3% und 7% des Kaufpreises.

Die Dienstleistungen eines Maklers können sehr wertvoll sein. Die in Norddeutschland agierende Firma Falkenhayn unterstützt Sie beispielsweise bei der Suche, der Verhandlung und der Abwicklung von Immobilientransaktionen, was besonders für Erstkäufer oder Personen, die nicht viel Erfahrung mit Immobilien haben, von großem Nutzen sein kann.

Wer zahlt die Maklerprovision?

Früher war es in Deutschland üblich, dass der Käufer die gesamte Maklerprovision übernommen hat. Doch seit dem 23. Dezember 2020 gilt das Bestellerprinzip, welches besagt, dass derjenige, der den Makler beauftragt hat, mindestens die Hälfte der Maklerprovision tragen muss. Dies bedeutet, dass sowohl der Käufer als auch der Verkäufer zur Kasse gebeten werden können.

Siehe auch:  Handwerker von der Steuer absetzen: Was Sie wissen müssen

Der Grundgedanke dabei ist, dass die Kosten gerecht zwischen den beiden Parteien aufgeteilt werden, die beide von den Dienstleistungen des Maklers profitieren.

Wie kann man bei der Maklerprovision sparen?

Sie fragen sich, ob es Möglichkeiten gibt, bei der Maklerprovision zu sparen? Die Antwort lautet ja! Es gibt verschiedene Strategien, die Sie anwenden können:

  • Verhandlung: Versuchen Sie, mit dem Makler oder dem Verkäufer zu verhandeln. Vielleicht sind sie bereit, einen Teil der Provision zu übernehmen.
  • Eigeninitiative: Wenn Sie die Zeit und das Wissen haben, können Sie versuchen, eine Immobilie selbst zu finden, ohne einen Makler zu beauftragen.
  • Vergleich: Vergleichen Sie verschiedene Makler und deren Provisionssätze. Vielleicht gibt es Makler, die geringere Provisionen verlangen.

Vergessen Sie jedoch nicht, dass die Dienstleistungen eines Maklers auch wertvoll sein können und Ihnen viel Zeit und Stress ersparen können. Die Entscheidung, ob ein Makler beauftragt werden soll oder nicht, sollte also sorgfältig abgewogen werden.

Weitere Tipps zur Kosteneinsparung finden Sie hier.

Siehe auch:  Immobilienmakler und die Haftung gegenüber Kunden - was Sie wissen sollten

Gesetzliche Regelungen zur Maklerprovision

Um Käufer und Verkäufer vor überraschend hohen Kosten zu schützen, gibt es in Deutschland klare gesetzliche Regelungen zur Maklerprovision. Wie bereits erwähnt, besagt das Bestellerprinzip, dass derjenige, der den Makler beauftragt, mindestens die Hälfte der Provision tragen muss. Diese Regelung wurde eingeführt, um die Kosten fairer zwischen Käufer und Verkäufer aufzuteilen.

Zusätzlich darf die Höhe der Provision nicht willkürlich festgelegt werden, sondern muss in einem angemessenen Verhältnis zum Kaufpreis stehen. Hierdurch soll vermieden werden, dass Makler unverhältnismäßig hohe Provisionen fordern.

Vor- und Nachteile der Maklerprovision

Die Maklerprovision bringt sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich. Ein Vorteil ist, dass der Makler ein Interesse daran hat, den Immobilienkauf oder -verkauf zum Abschluss zu bringen, da er sonst kein Honorar erhält. Daher wird er sich bemühen, den Prozess so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Ein Nachteil könnte jedoch die zusätzlichen Kosten sein, die beim Kauf einer Immobilie anfallen. Diese können, besonders für Käufer mit einem knappen Budget, eine große Belastung darstellen. Es ist daher wichtig, diese Kosten im Vorfeld zu berücksichtigen und gegebenenfalls in die Finanzierungsplanung mit einzubeziehen.

Fazit

Die Maklerprovision kann einen erheblichen Teil der Kosten beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie ausmachen. Es ist wichtig, sich im Voraus über diese Kosten im Klaren zu sein und Strategien zu entwickeln, um sie zu reduzieren, falls dies möglich ist. Indem Sie sich informieren und die richtigen Fragen stellen, können Sie die bestmögliche Entscheidung für Ihre Situation treffen.

Siehe auch:  Immobilienpreise Sachsen: Aktuelle Trends und Entwicklungen (2023)

Viel Glück bei Ihrem nächsten Immobiliengeschäft!

  • Über
  • Letzte Artikel
Anwalt-Seiten
Anwalt-Seiten
Die Informationen auf Anwalt-Seiten.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.
Anwalt-Seiten
Letzte Artikel von Anwalt-Seiten (Alle anzeigen)
  • Arzthaftungsrecht: Wenn medizinische Behandlungen schiefgehen - 21. September 2023
  • Umschuldungskredit: Vorteile, Kosten und wichtige Tipps - 21. September 2023
  • Minusstunden durch Arbeitgeber verursacht: Was ist erlaubt? - 18. September 2023

Verwandte Posts:

Mieter findet keine Wohnung nach EigenbedarfskündigungMieter findet keine Wohnung nach Eigenbedarfskündigung BruchteilsgemeinschaftVerstehen und nutzen der Möglichkeiten einer Bruchteilsgemeinschaft Immobilie schätzen lassen - So gehen Sie vorImmobilie schätzen lassen – So gehen Sie vor Die rechtlichen Aspekte beim Bau eines Gartenzauns: Was Sie wissen müssenDie rechtlichen Aspekte beim Bau eines Gartenzauns: Was Sie wissen müssen
Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?