Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
5 rechtliche Themen, die Sie vor Ihrem internationalen Umzug klären sollten
5 rechtliche Themen, die Sie vor Ihrem internationalen Umzug klären sollten
Recht-Allgemein
Mietschuldenfreiheitsbescheinigung: Alles was Sie wissen müssen
Mietschuldenfreiheitsbescheinigung: Alles was Sie wissen müssen
Mietrecht
GEZ abmelden: So beenden Sie den Rundfunkbeitrag richtig
GEZ abmelden: So beenden Sie den Rundfunkbeitrag richtig
Recht-Allgemein
Alles, was Sie über die Zugewinngemeinschaft in der Ehe wissen müssen
Alles, was Sie über die Zugewinngemeinschaft in der Ehe wissen müssen
Familie
Erbe ausschlagen: Kosten, Fristen und Pflichten im Überblick
Erbe ausschlagen: Kosten, Fristen und Pflichten im Überblick
Familie
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Nach Arbeitsunfall wieder arbeiten trotz Schmerzen?
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Gesundheit > Gesundheit-Ratgeber > Nach Arbeitsunfall wieder arbeiten trotz Schmerzen?
Gesundheit-Ratgeber

Nach Arbeitsunfall wieder arbeiten trotz Schmerzen?

Anwalt-Seiten 17. Februar 2023
Share
Nach Arbeitsunfall wieder arbeiten trotz Schmerzen
Nach Arbeitsunfall wieder arbeiten trotz Schmerzen
SHARE

Über 800.000 Arbeitsunfälle gab es im Jahr 2021 in Deutschland, rund 500 davon mit einem tödlichen Ausgang. Gerade bei einem Arbeitsunfall stellen sich eine Vielzahl an Fragen, so beispielsweise ob man trotz Schmerzen wieder arbeiten darf. Die Antwort auf diese Frage, kann man dem nachfolgenden Ratgeber entnehmen.

Inhaltsverzeichnis
Arbeitsunfall muss erfasst werdenWann wieder arbeiten?Arbeiten trotz Schmerzen? So ist die RechtslageDer Arbeitgeber hat eine SorgfaltspflichtEs kommt auf den Einzelfall an

Arbeitsunfall muss erfasst werden

Ob Schnittwunde oder ein Beinbruch, ein Arbeitsunfall muss immer von einem Unternehmen erfasst und an die zuständige Berufsgenossenschaft gemeldet werden. Je nach Arbeitsunfall, kann damit auch eine ärztliche Versorgung notwendig sein. Ob in leichten Fällen bei einem sogenannten Durchgangsarzt, bis hin zur Versorgung in einem Krankenhaus. In Abhängigkeit vom Schweregrad, kann mit einem Arbeitsunfall auch eine Arbeitsunfähigkeit bestehen. Das kann insbesondere dann der Fall sein, wenn Schmerzen vorliegen.

Wann wieder arbeiten?

Die Dauer der Arbeitsunfähigkeit orientiert sich am Schweregrad der Verletzungen durch den Arbeitsunfall. Jetzt kann es den Fall geben, man hat Schmerzen, fühlt sich aber zum arbeiten wieder fit. Und gerade in diesem Zusammenhang kann sich dann die Frage stellen: Darf ein Arbeitnehmer wieder arbeiten? Diese Frage kann man grundsätzlich mit einem klaren Ja beantworten. Man muss die Dauer der Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit nicht vollständig nutzen. Ein solches Verhalten hat auch keinen Einfluss auf eventuelle Leistungen, wie zur Rehabilitation durch die Berufsgenossenschaft.

Arbeiten trotz Schmerzen? So ist die Rechtslage

Doch gerade wenn man unter Schmerzen leidet, sollte man sich immer die Frage stellen, ob sich die Aufnahme der Arbeit empfiehlt. Schließlich kann sich das vorliegen von Schmerzen, auf verschiedener Weise auswirken. So beispielsweise auf die Leistungsfähigkeit bei der Arbeit. Und gerade eine solche Einschränkung, kann sich auch auf die eigene Sicherheit auswirken und das Risiko von einem weiteren Arbeitsunfall erhöhen. Ob sich ein arbeiten trotz Schmerzen empfiehlt oder nicht, hängt auch wesentlich von der Arbeit ab.

So macht es schon einen Unterschied, ob man am Schreibtisch in einem Büro arbeitet oder als Handwerker auf einer Baustelle oder in der Industrie. Hier sollte man im eigenen Interesse abwägen. Und letztlich sollte man sich als Arbeitnehmer immer auch die Frage stellen, ob es durch die Fortsetzung der Arbeit zu einer Verschlechterung kommen kann.

Der Arbeitgeber hat eine Sorgfaltspflicht

Die Frage ob man trotz Schmerzen wieder arbeiten kann, geht aber nicht nur den Arbeitnehmer etwas an. Auch der Arbeitgeber hat hier ein Mitspracherecht. Schließlich hat ein Arbeitgeber auch eine Sorgfaltspflicht gegenüber seinem Arbeitnehmer. Hat man als Arbeitgeber Zweifel ob der Arbeitnehmer trotz Schmerzen seine Arbeit leisten kann, muss man handeln. Alleine schon um eine eigene Haftung ausschließen zu können, sollte es zu einem Folgeunfall aufgrund der Schmerzen oder zu einer Verschlechterung kommen.

Als Arbeitgeber hat man dabei mehrere Möglichkeiten. Neben der Zuweisung von leichterer Arbeit, kann dieses auch die Arbeitsunfähigkeit sein. In diesem Fall muss der Arbeitnehmer aufgefordert werden, die Arbeit erst dann wieder aufzunehmen, wenn die Arbeitsunfähigkeit nicht mehr vorliegt.

Es kommt auf den Einzelfall an

Wie dadurch ersichtlich wird, kann man die Frage ob man nach einem Arbeitsunfall trotz Schmerzen arbeiten kann, gar nicht so einfach beantworten. Vielmehr kommt es zum einen von der Art vom Arbeitsunfall und Schweregrad der Schmerzen ab, aber auch zu welchem Ergebnis ein Arbeitgeber kommt.

  • Über
  • Letzte Artikel
Anwalt-Seiten
Anwalt-Seiten
Die Informationen auf Anwalt-Seiten.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.
Anwalt-Seiten
Letzte Artikel von Anwalt-Seiten (Alle anzeigen)
  • 5 rechtliche Themen, die Sie vor Ihrem internationalen Umzug klären sollten - 24. März 2023
  • Was tun bei Unfällen durch Elektroinstallationen im Haushalt? - 23. März 2023
  • Hochzeit: Was bedeutet das eigentlich rechtlich? - 22. März 2023

Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?