Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
Notification Show More
Neueste Beiträge
Fernzugriff auf Handy Android
Fernzugriff auf Handy Android: Nützliche Funktionen im Alltag
Internet-Ratgeber
Negative SEO Auswirkungen auf Arbeitsplätze in Deutschland
Negative SEO Auswirkungen auf Arbeitsplätze in Deutschland
Verbraucher-Ratgeber
Prüfungsanfechtung im Arbeitsrecht
Prüfungsanfechtung im Arbeitsrecht: Wann ist sie möglich?
Arbeitsrecht
Einkommensquellen Strategien
Geld verdienen – Tipps für ein besseres Einkommen
Verbraucher
Unterhaltskürzung
Unterhaltskürzung & Schadensersatz: So rechnen Sie Abzüge richtig aus
Wirtschafts-Ratgeber
Aa
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
      • Arbeitsrecht
        • Abfindung
        • Betriebsrat
      • Berufe-Ratgeber
    • Gesellschaftliches
      • Zivilrecht
    • Familie
      • Familien-Ratgeber
      • Familienrecht
    • Gesundheit
      • Arzthaftungsrecht
      • Gesundheit-Ratgeber
    • Recht-Allgemein
      • BGB
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Reading: Kauf einer Immobilie: Was spricht 2023 dafür?
Share
Aa
Anwalt-Seiten.deAnwalt-Seiten.de
  • Start
  • Themengebiete
  • Immobilien
  • Internet
  • Logistik
  • Umwelt
  • Versicherung
  • Verbraucher
  • Wirtschaft
Search
  • Start
  • Themengebiete
    • Beruf
    • Gesellschaftliches
    • Familie
    • Gesundheit
    • Recht-Allgemein
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Logistik
    • Logistik-Ratgeber
    • Speditionsrecht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Wirtschaft
    • Insolvenzrecht
    • Wirtschafts-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Have an existing account? Sign In
Follow US
Anwalt-Seiten.de > Blog > Immobilien > Immobilien-Ratgeber > Kauf einer Immobilie: Was spricht 2023 dafür?
Immobilien-Ratgeber

Kauf einer Immobilie: Was spricht 2023 dafür?

Anwalt-Seiten 28. August 2023
Share
Kauf einer Immobilie: Was spricht 2023 dafür?
Kauf einer Immobilie: Was spricht 2023 dafür?
SHARE

Der Kauf eines Eigenheims ist für den späteren Eigentümer mit vielen Vorteilen verbunden. So steigert das Wohnen in den eigenen vier Wänden nicht nur die Wohnqualität. Wer mietfrei lebt, kann sich das Geld für die Miete sparen und sorgt überdies für das Alter vor. Was momentan gegen den Erwerb einer Wohnung oder eines Hauses spricht, sind die hohen Immobilienpreise und die expandieren Zinsen, die jede Immobilienfinanzierung teurer machen. Deshalb fragt sich ein Interessent, soll ich 2023 eine Immobilie kaufen oder noch warten.

Inhaltsverzeichnis
Welche Vorteile bietet ein eigenes Haus?Sichere AltersvorsorgeMietfreies WohnenWertsteigerungWie entwickeln sich die Immobilienpreise?Was ist bei der Finanzierung einer Immobilie zu beachten?Den regionalen Immobilienmarkt beobachtenEigenkapital prüfen und Kreditbedarf checkenKonditionen des Kreditvertrages im Blick habenSondertilgung vereinbarenGesamtbelastung und verfügbares Einkommen gegenüberstellenFörderung von Staat oder Land prüfenWann sich 2023 die Investition in eine Immobilie lohnt

Welche Vorteile bietet ein eigenes Haus?

Das Leben im eigenen Haus ist mit den folgenden Vorteilen verbunden:

  • Sichere Altersvorsorge
  • Mietfreies Wohnen
  • Wertsteigerung

Sichere Altersvorsorge

Mit dem Kauf eines Hauses oder einer Wohnung schafft der Käufer eine gute Grundlage, um für das Alter vorzusorgen. Die Finanzierung der Immobilie ist abgeschlossen. An die monatliche Entrichtung des Mietzinses muss ebenfalls nicht mehr gedacht werden.

Mietfreies Wohnen

Mietfreies Wohnen unterstützt die Unabhängigkeit von den Interessen eines Vermieters. Dieser plant spätestens nach ein paar Jahren eine Mieterhöhung ein, die der Mieter als zusätzliche Belastung in seine monatliche Finanzplanung integrieren muss. Wer ein Haus kauft, muss nach dem Abschluss der Immobilienfinanzierung nur noch an die Rücklage für eventuelle Modernisierungsmaßnahmen denken.

Siehe auch:  Steuerfreier Immobilienverkauf nach 3 Jahren: Bedingungen, Anwendung & Infos

Wertsteigerung

Seit Einführung der Energieeinsparverordnung (EnEV) im Jahr 2002 muss für Bestandsimmobilien zwingend ein Energieausweis erstellt werden. Hiermit weist der Eigentümer eines Hauses nach, dass das Gebäude die Anforderungen an die Energieeffizienz erfüllt. Dies wirkt sich positiv auf den Wert der Immobilie aus.

Wie entwickeln sich die Immobilienpreise?

Wie entwickeln sich die Immobilienpreise?

Keine Frage, die Immobilienpreise liegen derzeit auf einem hohen Level. Wer beispielsweise in Berlin-Charlottenburg ein Haus kaufen möchte, kalkuliert einen durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 5.141 Euro in seine Immobilienfinanzierung ein. Für einen potenziellen Kaufinteressenten in München, Hamburg oder Köln sieht es nicht anders aus.

Die Immobilienexperten gehen für die letzten zwei Quartale im Jahr 2023 jedoch davon aus, dass sich die Preise nicht weiter nach oben entwickeln werden. Hierbei gilt es abzugrenzen, ob das Kaufziel eine Wohnung in der Großstadt ist oder das Leben in einem ländlichen Bereich bevorzugt wird.

Im ländlichen Bereich wurden schon leichtere Preisentspannungen festgestellt. Dieser Trend soll sich nach der Meinung der Immobilienexperten bis zum Jahresende noch weiter fortsetzen. Gleiches lässt sich für die Immobilien sagen, die im inneren Bereich der Großstädte liegen. Die Erwartungen gehen dahin, dass die Immobilienpreise sinken oder zumindest stagnieren.

Was ist bei der Finanzierung einer Immobilie zu beachten?

Der Kauf eines Hauses stellt für viele Interessenten ein Vorhaben dar, dass sich mit den eigenen finanziellen Mitteln kaum realisieren lässt. Bei der Aufnahme eines Kredits ist darauf zu achten, dass eine solide Immobilienfinanzierung geplant wird. Dieses Ziel lässt sich mit den folgenden Schritten erreichen:

  • Den regionalen Immobilienmarkt beobachten
  • Eigenkapital prüfen und Kreditbedarf checken
  • Konditionen des Kreditvertrages im Blick haben
  • Sondertilgung vereinbaren
  • Gesamtbelastung und verfügbares Einkommen gegenüberstellen
  • Förderung von Staat oder Land prüfen
Siehe auch:  Immobilienbewertung Essen: Marktanalysen und aktuelle Trends

Den regionalen Immobilienmarkt beobachten

Die Entscheidung für eine Immobilie fällt im besten Fall, nachdem der regionale Immobilienmarkt für einige Zeit beobachtet wurde. Gute Unterstützung erhält der Kaufinteressent beispielsweise von einem ortsansässigen Immobilienmakler.

Eigenkapital prüfen und Kreditbedarf checken

Bevor die Konditionen für einen Kreditvertrag geprüft werden, gilt es den Stand des Eigenkapitals zu prüfen und den gesamten Kreditbedarf zu ermitteln. Hierbei dürfen auch nicht die Kosten vergessen werden, die zusätzlich zu der Kaufpreiszahlung anfallen. Neben der Grunderwerbsteuer gehören hierzu auch die Maklercourtage und das Honorar des Notars.

Konditionen des Kreditvertrages im Blick haben

Bei dem Abschluss eines Kreditvertrages richtet sich die spätere finanzielle Belastung nach den Konditionen, die in dem Kreditvertrag vereinbart wurden. Momentan stechen hierbei die hohen Zinsen hervor. Wer nicht möchte, dass die Zinsen sich auch weiter zu seinen Ungunsten in der Immobilienfinanzierung auswirken, achtet auf eine Sollzinsbindung.

Sondertilgung vereinbaren

Das Ziel, die Finanzierung des Hauskaufs so schnell wie möglich abzuschließen, lässt sich mit der Vereinbarung einer Sondertilgung erreichen. Hier sollte allerdings im Vorfeld geprüft werden, ob das eigene Einkommen hierfür ausreicht.

Gesamtbelastung und verfügbares Einkommen gegenüberstellen

Eine solide Finanzierung des Immobilienkaufs setzt voraus, dass die finanzielle Belastung nicht zu hoch ist. Um dies zu ermitteln, werden die gesamte monatliche Belastung und das zur Verfügung stehende Einkommen gegenübergestellt. Der Anteil, der für die Rückzahlung der Kreditsumme benötigt wird, sollte nicht über 40 % liegen.

Förderung von Staat oder Land prüfen

Sowohl der Staat als auch das Bundesland, in dem die Immobilie liegt, unterstützt den Kauf eines Hauses oder einer Wohnung mit einer finanziellen Förderung. Hierbei ist zu beachten, dass bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschritten werden. Unterstützt werden insbesondere Familien mit geringen oder mittleren Einkommen.

Siehe auch:  Wohnung renoviert übernommen: Muss ich beim Auszug renovieren?

Wann sich 2023 die Investition in eine Immobilie lohnt

Die Investition in eine Immobilie lohnt sich auch im Jahr 2023, wenn einige wichtige Punkte beachtet werden. Hierzu gehören:

  • Die Lage der Immobilie: Soll die Wohnung in der Stadtmitte liegen oder möchte man lieber in einem Haus am Stadtrand leben?
  • Wie wird der Kauf der Immobilie solide finanziert?
  • Welche Punkte sollten bei einer Hausbesichtigung geklärt werden?
  • Welche Formalien (z. B. Eintragung ins Grundbuch, notarielle Beurkundung des Immobilienkaufvertrages) müssen beachtet werden?
  • Die Grunderwerbsteuer: Von welchen Faktoren hängt deren Höhe ab?
  • Wie soll der Kauf der Immobilie ablaufen?
  • Über
  • Letzte Artikel
Anwalt-Seiten
Anwalt-Seiten
Die Informationen auf Anwalt-Seiten.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.
Anwalt-Seiten
Letzte Artikel von Anwalt-Seiten (Alle anzeigen)
  • Geld verdienen – Tipps für ein besseres Einkommen - 1. Juli 2025
  • Von der Couch aus investieren: Welche Apps Deutsche wirklich nutzen – und warum - 30. Juni 2025
  • Die Rolle von Detektiven im modernen Rechtssystem - 25. Juni 2025

Verwandte Posts:

Feinsteinzeug Terrassenplatten oder Betonplatten?Der bessere Belag – Feinsteinzeug Terrassenplatten oder Betonplatten? Wegerecht verstehen: Rechte, Pflichten und KonfliktlösungenWegerecht verstehen: Rechte, Pflichten und Konfliktlösungen Rechtliche Tipps für den Immobilien-Kauf: So geht's sicher!Rechtliche Tipps für den Immobilien-Kauf: So geht’s sicher! Wer kann sich Immobilienmakler nennen? Weg in die ImmobilienbrancheWer kann sich Immobilienmakler nennen? Weg in die Immobilienbranche
Share this Article
Facebook Twitter Email Print
  • Berufsbildungsgesetz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Haftungsausschluss
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?